31.12.2016 Wir haben Helge in den Prüfungsmodus gesetzt. Nach einer Flugwoche in der wir an drei Tagen an den Leuchtturm nach El Poris gefahren sind können wir auf 36 Starts und vier gemeinsame, sonnige Streckenflüge zurück blicken. Helge startet Vorwärts und Rückwärts gleichermasen gut und hat sich auf seiner kompletten Ausbildung vom Fussgänger zum Motorschirmpiloten frei von Käfig und Propellerbruch gehalten. Respekt Helge und viel Glück für deine Prüfung.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und immer Happy landings im Jahr 2017
24.12.2016 Helge fliegt und wie! Super Heiliger Tag an dem unser Helge seinen ersten Alleinflug macht. Darina grillt zur Feier des Tages und wir schicken von einem verschneiten Vulkan und 20° Aussentemperatur Weihnachtsgrüsse in alle Welt.
23.12.2016 Mit Helge haben wir uns zum Ende diesen Jahres eine ganz besondere Aufgabe gestellt. Wir bilden den jungen Nienburger vom Fussgänger zum Motorschirmpiloten aus. Das heisst eine Ausbildung von der Picke auf und das schaut bei uns so aus. In der ersten Woche haben wir eine komplette DHV A-Schein Theorie mit ihm gemacht und jetzt sitzt er neben mir und schreibt die Prüfung. Lernzielkontrolle, bin schon gespannt. Das heisst aber auch für Helge fliegen von der ersten Minute an und das immer ihn Begleitung seines Lehres im XCitor. Wir waren jeden Tag gemeinsam in der Luft und er hat unter unseren Fittichen sein zukünftiges Sportgerät ausgiebig kennen gelernt. Nicken, Rollen und das so wichtige stabilisieren dieser Flugzustände haben wir geübt bis zum Erbrechen. Ja, sagt man so aber übergeben hat sich unser Schüler natürlich nicht. Selbst bei den Schnellabstiegsmanövern wie der Steilspirale hat er bewiesen das er keinen sensiblen Magen hat und auch bei der G-Force(Fliehkräfte von 4-5g) keine Probleme hat. In unseren verschiedenen Simulatoren haben wir ihn gut auf die nächste Woche vorbereitet. Da wäre erst Mal unser Windkanal zu nennen. Durch unser verlässliches Seewindsystem hatten wir jeden Tag konstanten Wind mit 15km/h auf unserem Kunstrasen ab 11:30. Das hat dazu geführt das Helge bereits am 3. Tag der Schulung einen perfekten Rückwärststart nach unserer Lehrmeinung gezeigt hat. Also Aufziehphase mit paralleler Handhaltung zur besseren Kontrolle, dann eine perfekte Kontrollphase mit abchecken der Ausdrehrichtung, Übergabe der Steuerleinen in die richtige Hand vor der Drehung und weils so schön war konnte Darina eine Sequenz filmen bei der Helge sich dreimal ausdreht und wieder eindreht und das bei voller Kontrolle. Respekt, habe ich in meiner 25 jährigen Gleitschirmlehrerzeit so noch nicht gesehen. Natürlich waren nicht nur die laborähnlichen Windbedingungen für diesen Umstand verantwortlich sondern auch die direkt danach stattfindenden Videoanalysen, die seine Fortschritte eindrucksoll festgehalten haben. In unserem Simulator im Aussenbereich hat er im Gurtzeug hängend gelernt, wie man einen Motor wieder startet der in der Luft gewollt oder ungewolt ausgegangen ist. Im motorbetriebenen Simulator in der Flugschule konnte ich schon den eigentlichen Abhebevorgang mit dem Motor auf dem Rücken simulieren und vor allem was unmittelbar nach dem Abheben Priorität hat. Eigentlich könnten wir nun richtig gut vorbereitet nach seiner Theorieprüfung mit dem ersten Alleinflug loslegen. Warum auch immer sitze ich aber hier in der Flugschule und erlebe den ersten Regentag in diesem Jahr an unserem Flugplatz. Dana heisst der Höhentrog kalter Luft der uns rechtzeitig zum Weihnachtsabend Schnee auf dem Teide bringen wird.
11.12.2016 Eine besondere Motorschirmschulungswoche hat uns in der Adventszeit 2016 mein ehemaliger Schüler Michael beschert. Er hat seinen Freund Jörg, einen erfahrenen Gleitschirmflieger der mit besten Groundhandlingkenntnissen ausgestattet ist, mit zu uns in die Flugschule gebracht und wir durften Ihn zum Motorschirmpiloten ausbilden. 34 Starts und 4 wunderschöne Streckenflüge konnten wir zusammen machen und der Abschlusstag gestern am Leuchtturm von El Poris ein Schmankerl der besonderen Art. Wir sagen Danke Michael und Jörg für die schöne Schulungswoche und jetzt wünschen wir Euch Beiden unvergessliche gemeinsame Flüge über eure Heimat, die Schwäbische Alb.
19.11.2016 10 Tage liegen hinter uns, die Schöner nicht hätten sein können. Jeden Tag mehrmals mit dem XCitor in die Luft gehen und mit MiScha Rollen, Nicken und eine saubere, liegende Acht in den canarischen Luftraum zaubern. Starten, Landen, tiefe Überflüge, durchstarten und nach dem Sonnenuntergang Landebier und Billard spielen. Nach weit über 30 Starts und unzähligen Durchstartübungen, weit über 40 liegender Achten und wunderschönen Streckenflügen steht es beim Billard 56-60 und der Sieger steht noch nicht fest. Am lärmfreien Flugschulsonntag hatten wir eine schöne Inselrundfahrt auf der uns Bernd und Karin begleiten durften und mit den Beiden werden wir auch diese XCitorschulungswochen am Flugschulgrill ausklingen lassen.
10.11.2016 Kaum zurück aus den Alpen und schon geht es in die Motorschirmschulung mit einem überdurchschnittlich gut vorgebildetem Schüler. Michael hat seit fast 10 Jahren den DHV A-Schein und ist von der canadischen Luftwaffe zum PPL Piloten ausgebildet worden. AZF und jede Menge Erfahrung im Flugbetrieb. Wir freuen uns auf die nächsten Tage.
06.11.2016 Nachdem ich am 25.10. tatsächlich den 1. Regentropfen am Dach unserer Flugschule zählen konnte in diesem Jahr, war es naheliegend den Flieger Richtung Deutschland zu besteigen. Das gute Wetter war mir ja schon vorraus geeilt und so hatte ich am 26.10. in Alsfeld bei der DHV Pflichtfluglehrerfortbildung tatsächlich fliegbares Wetter mitgebracht und konnte mir mit Reinhold, Bent, Lukas, Horst und Andreas die neusten DHV-Windenschlepp-Praktiken aneignen. Danach gleich in Meiningen vorbei und meine Tandemausrüstung abholen, denn jetzt wartete Halloween im legendären Bassano auf Joshi und mich. Ok, vorher noch 2 Tage Skifahren am Stubaier Gletscher mussten schon noch rausspringen und ich durfte feststellen das mir mein 16 jähriger Spross auf und davon fährt mit den Skiern, wenn es sein muss. In Bassano kurbeln mit Sam und Siggi, Holgair, Carlito, Boxi, Meik, Rainer, Basti, Benny und Betty, Roland und Uli und noch ein paar Vollblutfliegern die traditionell Halloween gerne am Monte Grappa bei Emanuele in der Antica Abbazia abfeiern. Am 01.11. lockt uns noch der Gardasee auf dem Weg zurück in den Norden und wir fahren mit der letzten Seilbahn 2016 auf den Monte Baldo. Ein gelungener "Deutschlandbesuch", den ich bei Jo in Morbach ausklingen lasse. Der Film "Willkommen bei den Hartmanns in Deutschland" mit meinen Kindern am 04.11.2016 ist auch schon die letzte Aktion, bevor ich mich wieder im Flieger befinde auf dem Weg nach Teneriffa. Jetzt bin ich gut vorbereitet auf eine Wintersaison 2016/17 am Flugplatz El Pinque und Rocky und Darina haben den roten Teppich schon ausgerollt.
24.10.2016 Während die Kanaren vielerorts unter starken Regenfällen leiden, haben wir mir Christain schon wieder die fliegerischen Höhepunkte der Insel beflogen. Am Samstag das Highlight Izana und danach Thermik in Fasnia und Soaren in Arico. Am Sonntag fliegen wir an den Felsen von Ifonche und soaren vor dem El Conde. Ich liebe diese wettertechnisch anspruchsvollen Wochen, da wir da so richtig zeigen können was wir wert sind.
17.10.2016 Sven kommt zu einer Exclusivwoche und wir hatten schon richtig Spass und ein Ende ist noch nicht abzusehen. XCItorschulung, Motorschirm am Strand cruisen und natürlich Gleitschirmsafari quer über die Insel.
21.10.2016 Sensationell, auch in dieser Woche fliegt Christine im XCitor mit mir zu den Felsen von Los Gigantes, während Sven im Motorschirm neben uns herfliegt. Mit Izana und Ifonche als Bergstart, sicherlich die begehrtesten Fluggebiete der Insel gerockt in dieser Flugwoche die an Vielseitigkeit kaum zu überbieten sein wird.
01.10.2016 Flüge in der Thermik des Südens standen genau so auf dem Wochenprogramm wie Flüge im Norden der Insel. Der Flug von 2300m runter nach Puerto de la cruz das highlight jeder Teneriffa Flugwoche. Mit bis zu 6 m/s hat der Vario von Olaf das max. Steigen in dieser Flugwoche für ihn aufgezeichnet, aber es ging Gott sei dank nicht immer wie eine Rakete nach oben.
25.09.2016 Mit Olaf hat sich für diese Flugwoche einer meiner Motorschirmschüler aus dem Jahr 2012 angemeldet, der mit seinem Blaumann nun schon langsam Kultstatus hat und sich aber nicht nur deshalb schon einen Namen in der deutschen Fliegerscene gemacht hat. Nach dem obligatorischen Weg durch die verschiedenen Simulatoren unser Flugschule (Gurtzeugeinstellung und Rettercheck) und ausgiebigem Groundhandling auf dem Kunstrasen vor der Flugschule ging es nach oben zum Startplatz. Ein traumhafter Sonnenuntergangsflug in leicht thermischer Luft runter zum Meer und am heutigen Sonntag schon 2 Flüge in der Thermik Teneriffas. Wir freuen uns auf das Wiedersehen und auf ein paar schöne gemeinsame Flugtage.
Tolle Wochen liegen hinter uns und meine hohen Erwartungen wurden übertroffen oder kann es was Schöneres geben, als mit seinen eigenen Kindern hier auf der Insel Urlaub zu machen. Natürlich sind wir auch geflogen, aber es war endlich auch mal Zeit, zusammen die Insel zu erkunden und so war vom Anaga Gebirge bis zur Mascaschlucht nichts vor unserem Entdeckergen sicher. Selbst bei gemeldeten Temperaturen um die 40 Grad in der Mascaschlucht, liessen wir uns nicht einschüchtern und haben die Schlucht gerockt. Eine neue Rubrik wird es auf der Webseite geben. Pics of the day wird sie heissen und jeden Tag ein Bild von der Webcam zeigen, um zu sehen dass hier fast jeder Tag fliegbar ist.
23.07.2016 Eine ganz besondere Motorschirmschulungswoche mit Jörg aus Bielefeld und Helmut der "Belgier" liegt hinter uns. Es war eine Woche die wie so oft Wettertechnisch keine Wünsche offen lies und menschlich geprägt war von einer ausserordentlichen Kameradschaft unter den Teilnehmern. Jeden Tag fliegen bei besten Schulungsbedingungen und am Dach unser Schule prangt seit neustem eine Infrarotwebcam der Spitzenklasse, damit ich auch in der Nacht den Wind am Flugschuldach für meine Wetterstudien nutzen kann. Wir freuen uns nun auf eine Phase meines Lebens die ich wohl im Nachhinein als eine meiner schönsten, Bezeichnen werde. Entsprechend gross ist die Vorfreude und ihr dürft euch überraschen lassen.
14.07.2016 Neue Anforderungen ergeben neue Lösungen. Aufgrund der offensichtlich anhaltend, bescheidenen Flugbedingungen auf dem Festland und in der Alpenregion, mehren sich die Anfragen verzweifeld angehender Motorschirmpiloten die wohl schon ihre Theorieprüfung erfolgreich absolviert haben, aber leider allzu selten dabei in die Luft gekommen sind. Wir können Euch helfen, den in unseren einwöchigen Praxisseminaren garantieren wir Euch Flugbedingungen bis zur Praxisprüfungsreife und die drei laut Lehrplan geforderten Streckenflüge bleiben Euch in lebenslanger Erinnerung. Mit Alex hatten wir diese Woche einen sehr angenehmen Zeitgenossen dieser Gattung bei uns und wir wünschen unserem Easy Rider Flügelmann nun alles gute für die Praxisprüfung in Deutschland.
06.07.2016 Wirklich jeder Tag fliegbar und meistens gehen 10 verschiedene Fluggebiete, wenn das Azorenhoch mal wieder bei uns einparkt und wir kaum Wind am Archipel haben. Naja sonst sind wir halt echt gut geschützt hinterm Teide an unserem Flugplatz und dieser Umstand ermöglicht uns jeden Tag in die Luft aufzusteigen und die Thermik hier in vollen Zügen zu geniessen. Ja ich weiss, ich melde mich zu selten, aber seit froh Leute das heisst nur das es immer was zu tun gibt und wenn mal wirklich keiner von Euch hier ist, dann gibt es so viel am Flugplatz zu schaffen, das Darina und ich jeden Abend gut geplättet in die Federn sinken. Vielen Dank auch noch einmal von dieser Stelle, an alle die mitgeholfen haben das wir jetzt 400m² besten Kunstrasen am Flugplatz verlegen konnten. Die Barhockerhöhe wurde jetzt auch Final mit einer Verstellhöhe von 82-116cm variabel festgelegt und findet schon guten Zuspruch bei den Stammkunden.
24.05.2016 Eine wunderschöne Woche mit Andreas der nun bereits zum 10 mal mit mir hier auf der Insel betreut beim Gleitschirmfliegen war und wir hatten wieder schöne gemeinsame Flüge. Fliegbar so ist das Motto unseres Hotspot hier auf Teneriffa und so war es nur eine Frage der Zeit bis die Fliegbar auch vor Ort gelandet ist. Eine Woche kreativ zurückfallen in meine Lehrzeit als Schreiner war nötig und mit Hilfe von Darina steht nun auch ein labender Trog am Flugplatz und wartet auf viele durstige Abgleiter bis Streckenflieger.
06.05.2016 Eine gewisse Frühjahrsmüdigkeit in meinem Teneriffablog ist ja schon seit 10 Jahren legendär und so habe ich auch in diesem Jahr meinen Joker wieder eiskalt gezogen :-) Was habt ihr verpasst? Eine schöne Exclusivwoche mit Robert aus Österreich, dem es mittlerweile so gut hier auf der Insel gefällt, das er sich schon sein eigenes Heim hier geschaffen hat. Respekt und zur Nachahmung empfohlen! Wir haben die Tips und richtigen Kontakte um euch bei diesem Schritt in die neue bzw. zweite Heimat zu helfen. Dann kam Ecki der XCitorPapst von Fresh Breeze um quasi durch handauflegen unserer Schulungsmaschine frisches Leben einzuhauchen. Es war eine echte Motorenschulung von dem Mann der alle 400 weltweit existierenden Xcitormaschinen persönlich kennt. Thanx Ecki! Letzte Woche hatten wir Jörg aus Bielefeld hier zur Schulung und auch diese Woche stand unter dem Motto: Das komplette Programm :-)
Wir beglückwünschen Jörg zur neuen Ausrüstung und freuen uns schon auf das nächste Wiedersehn. Michael aus Windisch und Hans-Jürgen an seinem 60. Geburtstag , war mindestens so schön wie der Besuch der Familie Krupka und dabei mit dem an MS erkrankten Sohn eine Runde mit dem XCitor zu fliegen. Ich hab im Moment wieder einen Flashback in meine 2. Heimat, die Holzbearbeitung und bin dabei die Werkstatt und die Flugschule weiter auszubauen. Lasst euch überraschen...
22.03.2016 Gleitschirmfliegen & Motorschirmfliegen im fliegenden Wechsel
18.03.2016 Teneriffa hat es geschafft dem hohen Ansprüchen nach "Magicstatus" zu entsprechen. Jeden Tag fliegen rund um die Insel und vom Kraterrand aus 2300m runter ans Meer ist immer wieder sensationell. Wir bedanken uns bei Ralf&Georg für unvergessliche Tage auch abseits der Start und Landeplätze und freuen uns schon aufs nächste Mal.
13.03.2016 Wir möchten Patric, Kevin und Michael beglückwünschen zu ihrer DULV Motorschirmlizenz. Wunderschöne Motorschirm-Flugtage liegen hinter uns und es macht einfach Spass seine Motorschirmschulung im Winter südlich des 28 Breitengrades durchzuführen. Bei Meik dem Prüfer bedanken wir uns für die letzten 8 Tage, die wieder sehr unterhaltsam waren und auch mir fliegerisch ein neues Fluggebiet auf der Insel erschlossen haben. Jetzt gehts schon wieder los mit der Buzz Z4 Woche.
Was verbirgt sich dahinter?
Ralf und Georg haben uns im Sommer 2015 gebucht und Ralf, kreativ wie er nun mal ist, hat sich für die Exclusivwoche der beiden Freunde, den Namen ihrer Gleitschirme ausgesucht. Ralf bereits zum 7. mal hier bei uns zum Thermik-Technik-Training fliegt heute beim ersten Flug von den malerischen Felsen von Ifonche, zu unserem Flugplatz nach Playa Paraiso. Top! Ich bin bei Georg dabei, der noch ein letztes Mal den alten Taucho Landeplatz nutzt, bevor auch dieser Fleck zu gebaut wird. Kaum sind unsere Schirme im Packsack, steht auch schon Rocky und Darina neben uns und es geht neuen Abenteuern entgegen. Ralf der ja letztes Jahr für die "Sensationelle Flugwoche" sorgte, stellt dieses Jahr die Flugwoche unter das Motto "Magic" Na da wollen wir doch mal sehen wie Magic...
Hier könnt ihr noch mehr lesen und kommt zum Der Blog 2015