"Unabhängig von überall in die Luft kommen und die Welt von oben sehen."
      "Unabhängig von überall in die Luft kommen und die Welt von oben sehen."

Teneriffa - Der Blog

Faschingsfliegen 2015

20.02.2015 Mit einem schönen kanarischen Abendessen haben wir heute die Faschingsflugwochen auf Teneriffa beeendet. Wir melden: Jeden der 13 Tage meist mehrmals in der Thermik geflogen, B-Schein Streckenflüge erledigt und Abgleiter aus 2300m nach Puerto de la Cruz. Alle gesund und braun gebrannt. Wir hatten wieder viel Spass mit Euch und wünschen Euch einen guten Flug nach Hause.

 

14.02.2015 Jeden Tag geflogen und dabei noch jede Menge Spass. Das war das Motto unserer Faschingsflugwochen und beim Abschlussbriefing wurde noch heiter gefeiert. Wir bedanken uns bei Kirsten und Volker und wünschen Euch einen guten Sommer in Deutschland und gute Landungen bis zum Herbst dann wieder. Nachdem wir uns heute Morgen herzlich am Flughafen verabschiedet haben sind wir noch nach El Medano zum Kiten. Taten gut die paar Stunden mal auf dem Wasser wieder. Morgen Sonntag früh begrüssen wir die Teilnehmer der 2. Faschingsflugwoche zur Sonntagmorgenmesse am Flugplatz und freuen uns jetzt schon auf das Azorenhoch der nächsten Woche. 

 

08.02.2015 Heute Morgen haben die Faschingsflugwochen 2015 begonnen und mit Thomas, Kirsten und Volker haben wir heute, am Sonntag morgen um 9:30 erstmal eine Landeplatzbesprechung am Flugplatz El Pinque zelebriert. Beim anschließenden Wetterbriefing im Hangar wurde schnell klar wir müssen los, wenn wir heute noch mal in die Luft kommen wollen. Das Azorenhoch liegt bei England und somit konnte sich eine Borrasca 500 km westlich von uns bilden und die kommt. Wir sind die ersten am Sonntagmorgen am Startplatz und der Wind kommt noch von der Seite. Ein paar Gradientpiloten sind angekommen und starten am flachen Startplatz raus und saufen ab. Um 11:00 kommt der Wind von vorne und die Sonne kommt raus. Wir starten nacheinander raus und haben auch schon gutes Steigen. Bis zu 2m/s geht’s nach oben. Während Darina unsere Kutsche nach unten bringt zum Flugplatz drehen wir in der Thermik. Naja mal nicht übertreiben. Ist ja der erste Flug und Regen ist gemeldet. Wir gehen Richtung Landeplatz und nach der Landung gibt es schon gleich die erste Analyse der Starts am Beamer im Hangar zu sehen. Resume: Die neuen Schirme wollen deutlich weniger Zug und müssen zur Kontrolle gut angebremst werden. Während Darina die 3 zurück bringt in Ihre Hotels Riu und Bahia höre ich auf unserem neuen Hangardach die ersten Regentropfen. Seit mitte November die 1. Regentropfen bei uns am Flugplatz und Premiere für unser neues Dach. Wir freuen uns auf Faschingsflugwochen 2015 in denen wir schon geflogen sind und jeden Tag das Wetter besser werden soll als am Vortag.

XCitor Schulungswoche mit Jens

Vom 30.01.-05.02.2015 fand die XCitorschulungswoche mit Jens statt und die Kurswoche stand der Vorwoche in nichts nach. Wieder jeden Tag mehrmals abheben und üben, üben, üben und auch bei Jens stellt sich das gewünschte Ergebnis ein und ein XCitorpilot verlässt die Insel. Jens hat besonderen Spass an der liegenden Acht und schafft sie auch mehrmals um die 30 sec. obwohl nur 40 sec. im Lehrplan gefordet sind. Danke an Jens und Tanja für die Einladung zum Essen im Roca Nivaria. Tolles Hotel das ihr Euch da ausgesucht habt und unter den 100 besten der Welt. Nach dem herzlichen Abschied hatten wir auch diese Woche wieder das Gefühl zwei Freunde verlassen uns wieder, aber bestimmt nicht für lange ....

XCitor Schulungswoche mit Dimitri

Vom 25.-31.01.2015 fand die Schulungswoche statt und sie war gespickt mit fliegerischen und menschlichen Highlights und wir hatten viel Spass zusammen. Bei 12 Starts und 7 Durchstartübungen –Touch and go- und bei den täglichen Übungen zur liegenden Acht habe ich deine positiven Entwicklungen verfolgt. Es ist wirklich eine ganz besondere Art und Weise unseren Sport -Gleitschirmfliegen- zu leben. Bei Steuerwegen die einen Strömungsabriss nicht zulassen, bei Abhebe & Landegeschwindigkeiten die kein Mensch erlaufen kann, bei einem Sinken von 2,9 m/s und einem True Air Speed von 67 km/h muss man halt den Sport aus einem neuen Blickwinkel betrachten lernen. Du bist jeden Tag besser geworden und am Schluss der Woche kann ich Dich wieder beruhigt nach Hause ziehen lassen. Du bist XcitorReif. Nicht nur beim Fliegen sondern auch bei den täglichen gemeinsamen Abendessen und bei den Billardabenden hatte ich wieder das Gefühl, ein Freund besucht mich. Danke Dimitri und alles gute für deine weitere fliegerische Karriere.

FT 4  2015

24.01.2015 Nach einem weiteren B-Schein Streckenflug gestern im Süden Teneriffas zwischen La Quinta - El Conde - Strand haben wir der Pflicht genüge getan und somit war heute die Kür dran. Beim Start heute um 10:15 aus 2300m von Izana runter die 14 km nach Puerto de la Cruz hatten alle feuchte Augen und heute Abend geht es nach einem Sundowner zum Abschlussfest mit richtig kanarischer Küche. Jeden Tag bis zu 3 mal thermisch geflogen, stundenlang gesoart, B-Schein Streckenflüge mehrmals erledigt und viele lustige Momente lassen auch diese Teneriffasafari unvergessen bleiben. Bei uns gehts weiter mit XCitor-Schulung und wir freuen uns auf langjährige Freunde wie Dimitri unser Bamberger Hotelier und Jens aus Schwabach.

 

22.01.2015 Heute Starten wir von Ifonche und Andreas Hartmann fliegt über La Quinta die 12 km Strecke zu unserem Flugplatz in Playa Paraiso, während ich mit seinem Vater Matthias noch an den bizarren Felsen hänge. Im Direktflug nehme ich Kurs auf El Pinque und über der Tropicana Disco treffe ich Robi Robs in 1000m der auch von Ifonche kommend auf dem Weg ist zum Strandlandeplatz. Aus der Luft sehe ich noch die Landung von Andreas auf dem Teppich. max. 1 Meter vom Punkt. Jetzt bin ich dran und ich habe Glück und treffe die Mitte. Heute war einer der geilsten Streckenflugtage im Süden. Überall gings hoch ...

 

20.01.2015 Schöner Tag im Norden der Insel mit Soaringflügen in Corona. Andreas kommt nach 1h 26 min am Landeplatz reingeschwebt und alle Landungen perfekt. Die Stimmung ist sehr gut und wir freuen uns schon auf weitere Abenteuer.

 

19.01.2015 Bereits gestern begann die Teneriffa Flugwoche mit einem XCitorflug für Andreas seinen Vater. Das erste Mal im XCitor für Matthias und ich kann ihm die komplette Flug"AIR"ia vom El Conde bis nach Erques aus der Luft vorstellen. Am Abend kommt ein alter Teneriffaflieger mit Robi Robs zur Gruppe und wir sind auch schon ausgebucht im 5 Sitzer. Die ersten heute am Startplatz und bei 2 Durchgängen können die Teilnehmer schon mal prächtig mit der Thermik spielen und Matthias macht gleich mal den B-Schein Streckenflug. Die Landungen am Flugplatz alle sauber und stehend und wir freuen uns auf eine Teneriffa-Flugsafari mit Freunden.

1. Motorschirmschulung 2015

17.01.2015 Mit einem XCitor Flug heute morgen endete eine tolle Motorschirmwoche und meine neuer Freund Roman war glücklicherweise gerade zur Stelle als unsere Hangar ein neues Dach bekam. Danke an alle Helfer und wir freuen uns auf die nächste Woche Gleitschirmsafari und wünschen den Teilnehmern ein gute Anreise.

 

15.01.2015 Bingo! 25 Starts, 3 Streckenflüge Wir sind durch und ich muss sowohl beim Start als auch bei der Landung keine Anweisungen mehr geben. Roman hats drauf. 5 Tage intensiv Schulung mit mehreren Videoanalysen täglich haben gefruchtet und die fehlenden 5 Starts sind jetzt die Kür

 

12.01.2015 Bereits letzte Woche began die Exclusiv Motorschirm Schulungswoche mit 5 gemeinsamen Flügen im Gleitschirmtandem. Heute war es dann endlich so weit und Roman ist mit kurzer Hose und nach diversen Übungen im Simulator, Laufübungen mit laufendem Motor und Aufziehübungen, abgehoben in den 20°C gut temperierten canarischen Himmel. Beim 1. Start 10 km/h Wind von vorne und idealerweise gehts auch noch leicht bergab beim Startlauf. Abheben leicht gemacht. Die ersten Kreise bei 1m/s Steigen über dem Flugplatz und schon starte ich hinterher und wir fliegen zusammen nach Los Christianos. Das macht Sinn da der Schüler nun gleich mal in der 1.Stunde sein Gerät unter meiner Anleitung kennen lernen kann. Nach 20 min zeige ich ihm die liegende Acht die er auch gleich mal nachfliegen darf. Nach einer knappen Stunde lande ich zu erst am Flugplatz ein und danach hole ich Roman zur ersten Landung rein. Sauber gestandene Landung im Sonnenuntergang und wir haben noch die Streckenflüge vor uns. Die Motorschirm-Theorie hat Roman schon bei Fresh Breeze gemacht und so können wir uns in dieser Woche voll auf die Praxis konzentrieren. Eins ist hier immer Super auf der Insel. Das Wetter. Sonnige Grüsse nach Wedemark.

 

Sylvesterwoche und Semana del Rey 2015

10.01.2015 Heute noch ein Sundowner und dann sind die Sylvesterflugwoche und die Semana del Rey Geschichte. Unglaubliche, atemberaubende und einfach nur lustige Geschichten haben die Teilnehmer Klaus, Martin und unser neuer König Bernhard Zirnbauer schon ins ferne Bayernland getragen. Toll mit solch interessanten und lieben Menschen ins neue Jahr geflogen zu sein. Morgen verlassen uns dann leider Tim und Peter die wir als hervorragende Piloten und ein vorbildliches Vater und Sohn Gespann kennen und schätzen gelernt haben. Wie die fliegerische Ausbeute war, das könnt ihr euch einfach an den 155 Bildern anschauen. Es war satt. 30 GB als Erinnerung zum Mit-nach-hause-Träumen und wir freuen uns morgen auf El Medano und einen Tag Entspannung auf dem Wasser, bevor die nächste Motorschirm-Schulungs-Exclusiv-Woche auf unser Team am Montag wartet.

 

05.01.2015 Heute war ein Flugtag wie er nur auf Teneriffa möglich ist. 2 wunderschöne Flüge von Izana aus 2300m mit Landung am Strand in Puerto de la cruz. Der Sundowner in Ifonche ein Leckerbissen der besonderen Art.

 

02.01.2015 Ganz tolle Flieger und Menschen hat es im neuen Jahr zu uns verschlagen und wir haben viel Freude heute erleben dürfen, bei unserem Ausflug nach Los Realejos und Tierra del Trigo. Na ja geflogen sind wir natürlich auch. Was sunscht...

 

01.01.2015 Feliz ano nuevo de Tenerife

 

Mit 3 tollen Thermikflügen am 31.12.2014 haben wir das Jahr 2014 fliegerisch glorreich beendet. Nach einer rauschenden Sylvesterparty gings heute um 11:00 mit dem 1. Thermikflug ins neue Jahr. Alle glücklich im neuen Jahr gelandet und das wünschen wir Dir, lieber Leser, auch.

 

30.12.2014 Eine ganz nette Gruppe hat sich langsam bei uns eingefunden und wir starten zusammen fliegerisch auf hohem Niveau ins neue Jahr 2015. 2 thermische Durchgänge heute morgen von La Quinta und alle 8 Landungen nach Thermikflügen auf dem Teppich und 2 sogar schon im 10 cm großen Zentrum des Zielkreises. Doch wir wollen in der Sylvester-Flugwoche keine Rekorde am Zielkreis , sondern stundenlang Soaren und in der Thermik fliegen.

Exclusive DULV Motorschirmschulung zu Weihnacht

23.12.2014 Nach einer besinnlichen Adventszeit mit XCitorflügen und einem Besuch auf El Hierro starten wir vom 20.-27.12. mit einer Motorschirmschulung.

 

Was bedeutet eine DULV Motorschirmschulungs Exclusivwoche auf Teneriffa?

 

Mit begleitenden XCitor Schulungflügen wird der angehende Motorschirmpilot ganz exclusiv, nur mit unserem Schulungsteam allein, durch die Kurswoche geführt. Viel Spass und individuelle Betreuung zeigen dem Schüler vom ersten Moment an, dass er allein, der Mittelpunkt der Kurswoche ist und die Ausbildung dadurch exakt auf ihn zugeschnitten wird. Ein Luxus der bezahlbar bleibt und das, selbst in der Weihnachtswoche! Für 1590.-€ ist bereits sogar ein Fliegertaschenkalender von 2014 und die kompletten Schulungsunterlagen mit dabei, die bereits 2 Monate vorher zur theoretischen Vorbereitung auf dem Postweg beim Schüler eingehen. Auch die Xcitorflüge sind bereits im Kurspreis enthalten und die täglichen Abholungen aus dem 4 Sterne Riu Buena Vista zum Flugplatz standesgemäß auf der 1100er BMW. No business, like Showbusiness ;-)

Teneriffa Gleitschirmsafari 48 2014

29.11.2014 Zwei wettertechnisch anspruchsvolle Teneriffa Flugwochen liegen hinter uns. Gerade statistisch waren diese beiden letzten Novemberflugwochen in den vergangenen 10 Jahren immer ein Garant für bestes Flugwetter hier auf Teneriffa. Deshalb jetzt gleich den Klimawandel dafür verantwortlich zu machen, wäre aber doch etwas weit her geholt und trotzdem haben wir in den letzten 14 Tagen an 12 Tagen fliegen können. Bei 4 Durchgängen vom Teidestartplatz in Izana, haben wir die wenigen möglichen Flugfenster voll getroffen. Über 2 h Stunden Soaren in Corona, Los Silos und immer wieder gern gewünscht der Flug von La Quinta nach El Pinque an unseren Platz. An den zwei nichtfliegbaren Tagen haben wir die Pilotinnen und Piloten mit Groundhandlingparcours auf den Geschmack gebracht und es ist immer wieder erstaunlich wie diese Arbeit Früchte trägt an den Startplätzen der Insel.

 

27.11.2014 Schön war der Morgen in Fasnia und wir konnten Toplanden und soaren und wunderschön in der Thermik fliegen bis die Spanische Liga am Startplatz eintrifft und den blauen Himmel mit 75 hochmotivierten Piloten langsam verdunkelt. Wir gehen auf unseren Platz in El Poris und machen Groundhandling im laminaren Seewind bis die Ermüdung uns zum Bad im Meer einlädt.

 

26.11.2014 Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiss wie Wolken schmecken.

 

25.11.2014 Darina und Meik schreiben den Blog

 

Eine Super Flugwoche ...

 

Einfach nur geil heute die Airtime...
10:30 - 11:20 Izana - Puerto
12:30 - 15:40 Corona
16:30 - 17:50 Los Silos
Tage die Du nie vergisst !

Teneriffa Gleitschirmsafari 47 2014

21.11.2014 Heute stand noch einmal Soaring auf dem Programm, an einer der schönsten Soaringkanten der Insel und Markus konnte das erste Mal in seinem Leben sauber am Startplatz wieder  einlanden. Hinter uns liegt eine abwechslungs-reiche Flugwoche mit lustigen Teilnehmern. Wir sind in 7 verschiedenen Fluggebieten auf der Insel geflogen und jetzt kommt noch das Abschlussbriefing mit 80 GB sonnigen Fliegerfilmen für kalte Winterabende in Deutschland. Morgen ist Bettenwechsel und wir freuen uns in der kommenden Flugwoche auf Götz, Andreas und Meik.

 

20.11.2014 Eine lustige Gruppe diese Woche die selbst bei einem Regenschauer noch jede Menge Spass hat. Gestern gab es einen Groundhandling Contest auf unserem Landeplatz. Auf dem Parcour traten immer 2 Piloten im direkten Wettstreit an und wir konnten spielerisch die Freude an der Schirmbeherschung vermitteln. Nachdem der Sieger ermittelt war ging es zum GoKart fahren und auch da hatten wir wieder jede Menge Spass. Den Abend lassen wir bei einigen Cubalibre in der Curumbabar ausklingen. Heute Morgen gehts dann wieder zum Fliegen und die gewonnenen Erkenntnisse vom Groundhandlingparcour gestern, können direkt am Startplatz in Fasnia umgesetzt werden. Wir sehen heute morgen kontrollierte Rückwärtsstarts und dann gehts an die Soaringkante, die auch thermisch einiges an nutzbarem Aufwind her gibt.

 

19.11.2014 Resümee bei Halbzeit der Kurswoche ist mit Flügen in Los Silos und Los Realejos sowie dem Flug von Izana nach Puerto de la Cruz eigentlich eine optimale Ausbeute. Jeden Tag fliegen in Thermik und Aufwind in 4 verschiedenen Fluggebieten. Wir hoffen das es so weiter geht...

 

16.11.2014 Pünktlich gestern Abend um 19:00 startet die Kurswoche und für Antje, Michael, Andreas und Markus wird der Traum wahr. Geduldig hatten sie diesen Tag herbei gesehnt und nun solls endlich los gehen. Doch vor dem Fliegen kommen erst ein Mal die wichtigen Safetybriefings und die Orographie der Insel mit ihren Windsystemen wird näher gebracht. Onboard fliegen die Teilnehmer mit, wenn es heisst aus 50 m höhe überm Landeplatz wieder aufzudrehen an die Wolkenbasis. Heute Morgen um 9:30 stehen wir dann an unserem Landeplatz in der Calle El Pinque und nach dem Landeplatzbriefing vor Ort fahren wir an den Startplatz nach La Quinta auf 800m. Wind von vorne und wir nehmen den steilen Startplatz und für jeden der Teilnehmer erst Mal ein Gleitflug zum Platz in der leicht beginnenden Thermik. Nach der Landung gehts flugs wieder nach oben und der Wind und die Thermik sind angekommen. Wir nehmen dieses Mal den flachen Startplatz und fliegen zum 2. Mal um 11:30 und diesmal gehts schon nach oben. Wir freuen uns auf eine Flugwoche mit Stammgästen wie Antje und Markus und 2 sympatischen neuen Piloten hier auf der Insel, wie Michael und Andreas.

Motorschirmsafari mit Jan und Tina im XCitor

14.11.2014 Bereits gestern besucht uns mein ehemaliger Motorschirmschüler Jan mit seiner Freundin Tina und wir fliegen zusammen an der Costa Adeje. Tina hat viel Spass beim Xcitorflug und das Jan an unserer Seite fliegt ist ein Novum hier im Süden Teneriffas. Jan will bei seinem Exklusivtag noch eins drauflegen und geht mit mir um 16:00 zum Soaren mit den Möwen an den Felsen von Los Gigantes. Bei dem Westwind brauchen wir 1 h für die 20 km nach Puerto de Santiago, aber wir werden mit einem laminaren Aufwindband an den gigantischen Felsen entlohnt. Der Rückweg auf den Spuren von Fast and Furios 7, immer über der noch nicht eröffneten Teilstrecke der TF 1 zwischen Adeje und Guia de Isora. Vielen Dank für das Feedback und die gemeinsamen Momente an einen unvergesslichen Flugtag. Morgen starten wir in die Gleitschirmsafaris und wir sind schon ganz gespannt auf die Pilotinnen und Piloten der Teneriffa Gleitschirm Safari Novemberwochen.

2.Herbstflugwoche bei 30 Grad im Schatten

25.10.2014 Strandlandekönig wird diese Woche Volker, der sich richtig freuen kann, da ihn sein nagelneuer Paratech P 28 fünf mal bis zum Strand geführt hat. Volker hat auch seine Kursgebühr in diese Flugwoche voll zurück bekommen, da er von unserem Angebot FLY&BUY Gebrauch gemacht hat. Volker muss auch seinen alten Schirm nicht wieder mit nach Hause nehmen, da er einen guten Inzahlungsnahmepreis bekommen hat. Das Beste aber an der Geschichte - ich kann Volker ruhigen Gewissens damit nach Hause fliegen lassen, denn er kennt nach dieser Flugwoche seinen neuen Gleitschirm schon ganz gut und hat schon einige Abenteuer mit seinem neuen Schirm zusammen bestanden. Der Abschlusstag dieser Kurswoche wie eine Punktlandung. Flug von Izana aus 2222m nach Puerto de la Cruz und am Nachmittag von Izana nach Puertito de Guimar mit anschließendem Schwimmen im Meer und beim Abschlussbriefing kommen ganze 70 GB an tollen Aufnahmen der Kurswoche zusammen.

 

22.10.2014 Kirsten hat Geburtstag heute und wir holen sie ab mit Ihrem Geburtstagsgeschenk, einem nagelneuem Original Teneriffa Fliegeroverall und fahren direkt nach Izana zum Geburtstagsflug. Traumhaft die Aussicht aus 2200 m runter zum Meer nach Puertito de Guimar und Thermik gibt es auf der 13 km langen Strecke entlang am Barranco de Badajoz überall zu finden. Nach einem ruhigen Flug mit lockeren Thermikkreisen landen alle sauber am Strand ein und die gemütliche Raucher-Flugwoche geht erst mal genüsslich ein Landebier trinken. Überhaupt haben wir eine sehr relaxte Flugwoche und die Borrasca Masca ist schier spurlos an uns vorbei gezogen. Wir hatten schon schöne Thermikflüge von La Quinta die letzten Tage. Jetzt erwarten uns noch Flugtage mit schöner Herbstthermik und mit Temperaturen über 30 Grad C bis zum Wochenende. Heute Abend geht es mit der ganzen Kurswoche ins Harleys zum Abfeiern mit der Rockband Blackhole die Live für unser Geburtstagskind spielt.

Herbststaffel startet mit Pauken und Trompeten

18.10.2014 Eine Flugwoche endet und eine neue beginnt gestern Abend und das Resume der vergangenen Kurswoche klingt besser wie jede Teneriffa Fluggebietsbeschreibung. Gerhard wird Strandlandekönig mit 2 Landungen in El Socoro, 2 Landungen am Strand in Puerto de la Cruz, 1 mal jeweils am Strand in Los Silos und Puerto de Guimar nach dem Flug aus 2300m. 6 Landungen am Strand nach Start in Ifonche und Taucho macht in der Summe 12 Strandlandungen und kein Flug ohne Thermik. Auch das gemeinsame Baden im Meer nach einem Flug vom Observatorium und Landung in Puerto de Guimar hat nicht gefehlt. Abschlussflug gestern nach dem Schwimmen in Fasnia und Flugnummer 13 und wir soaren noch gemeinsam am Berg. Vielen Dank an die Protagonisten für die abwechslungsreiche und ergiebige Flugwoche in der wir pro Tag mindestens in 2 verschiedenen Fluggebieten thermisch geflogen sind und heute gibts noch um 18:00 ein Abschlusstreffen am Flugplatz.

 

14.10.2014 Um 9:30 gehts heute morgen los und dabei sind Olaf, Andreas und Sabine, Gerhard, Margrit und Maria, Darina, Rocky und ich. Wir fahren auf der TF 1 über Arafo zum Startplatz auf 2222m. Gerhard startet als erster und ich folge mit seiner Frau Margrit im Tandem und Andreas und Olaf kommen hinterher. Ein ganz einzigartiges Erlebnis wie mir Margrit in der Luft mehrmals bestätigt, endlich mal neben ihrem Mann in der Luft  zu sein. Gerhard ruft ihr in der Luft eine Liebeserklärung rüber und wir landen stehend am Strand in Puerto de la cruz. Nachdem Darina, Sabine, Maria und Rocky  am Strand ankommen sind belohnen wir uns mit einem anschliessenden guten Essen in unserer Stammkneipe am Meer und danach geht es nach Los Realejos zum Thermikfliegen. Ein Traum Thermikflug mit schönen Steigwerten von 3 m/s und Landung am El Socorobeach. Noch ein i Tüpfelchen gefällig. Wir fliegen um 17:00 noch einmal von oben aus 2222m durch eine leicht geöffnete Wolkendecke und drehen unter den Wolken noch in softer Abendthermik in 800m über Puerto de la cruz. 3. Strandlandung heute, bevor Darina uns um 18:30 aufpickt und wir noch leicht betrunken von den Eindrücken des Tages die Rückreise in den Süden antreten. Noch vor Sonnenuntergang können wir die Protagonisten an den Hotelpforten ihrer Wunschhotels abgeben und der Abend ist noch lange an den schier endlosen Bufettstrassen. Wir freuen uns schon auf neue Abenteuer die uns morgen in den .... verschlagen werden :-)

 

13.10.2014 Beim Start heute am Taucho warten wir bis die Thermik uns nach oben bringt und fliegen übers Barranco del Infierno zum Starplatz Ifonche und zum El Conde. Die Thermik meist um die 1-2 m/s Steigen. Es macht Spass in dieser sooften Thermik zu steigen und der Blick in die Barrancos ist atemberaubend.

 

12.10.2014 Bereits gestern abend um 19:00 treffen sich die Protagonisten der Nichtraucher-Norddeutschland-Teneriffaflugsafari im Restaurant Rosi zum Eröffnungsbriefing. Olaf bereits ein paar Tage vorher aus Hamburg angereist, Gerhard und Andreas sind allesamt Stammgäste und Andreas ist bereits das achte Mal in den letzten acht Jahren hier auf Teneriffa zur Flugsafari angemeldet. Ein Wiedersehen unter Fliegerfreunden und pünktlich gehts am Sonntagmorgen vom Bahia Principe um 10:00 los. Wetterbriefing am Landeplatz in Ifonche und der Entschluss ist klar. 10:45 startet Olaf als erster raus und im Minutentakt folgen ihm Gerhard und Andreas. Als ich starte sind die drei bereits am kreisen. Die bizarren Felsen tragen schon und am Grad entlang stehen die pulsierenden Bärte. Der Weg zum El Conde ist frei und wir fliegen in 1-2m Steiggebieten an die Basis, die gute 100m über dem Grafen liegt. Nach über 1 Stunde Flugzeit gehen wir zum Landen und Darina steht schon unten um die Landungen in Fanabe zu filmen. Gerhard fliegt direkt vom Conde zum Strand und seinem Hotel und macht den 1. Punkt auf dem Weg zum Strandlandekönig der Woche. Ein Auftakt nach Maas und wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer hier auf der Insel. Die Vorhersagen für die Flugwoche stimmen optimistisch und sowohl die warmen Klamotten für die hohen Flüge über 2000 m Startplatzhöhe, als auch die Badehandtücher fahren immer im Begleitfahrzeug mit.

Motorschirmschulung 04.-11.10.2014

Jeder Tag fliegbar - meldet die Motorschirmschulungswoche und mit Alex, Hans und Olaf hatten wir auch über die Flüge hinaus, wunderschöne Stunden zusammen am Meer und bei diversen kulinarischen Ausflügen ins Landesinnere, konnten wir uns von der landestypischen Gastronomie verwöhnen lassen. 25° Celsius, 10 km/h laminarer Wind vom Meer und blauer Himmel sorgen täglich für beste Startbedingungen und lassen die Herzen der angehenden Motorschirmpiloten höher und höher schlagen. Wir freuen uns nach vielen Wochen Motorschirm nun auf Gleitschirmsafaris und bedanken uns bei den Piloten für die unterhaltsamen letzten Motorschirmtage und wünschen Euch einen guten Heimflug. Um 13:00 geht es mit Euch an den Flugplatz Reina Sofia und zurück kommen wir mit den Teilnehmern der Gleitschirmsafari, die sich schon über schöne Flüge aus luftigen Höhen in den nächsten 2 Wochen freuen dürfen.

XCitor Schulung

21.09.2014 Andreas Hartmann ist heute zur Motorschirmschulung angekommen und wir fliegen nach seinem 4h Flug auf die Insel, bereits 3h nach der Landung mit dem Motorschirm über die Costa Adeje. Nach der Landung gehts zum Landebier in den Sonnenuntergang. Nun gilt es erst mal viel Videos eines Xcitor Startes zu analysieren und den optimalen Bewegungsablauf zu besprechen.

 

22.- 25.09.2014 Die 200m lange Start und Landebahn lässt auch kontrollierte Startabbrüche sicher zu und die Kontrollphase mit der eigentlichen Startentscheidung wird vorher genau festgelegt. Da mein Schüler ja schon im April bei mir im XCitor mitgeflogen war, reichten weitere 5 Starts mit mir als Pilot, bevor sich Andreas dann zum ersten Mal selber in der Rolle des Piloten begibt. Während ich am Anfang schon mal mit an den Steuerleinen ziehen musste merkte ich sehr schnell, das unser angehender XCitorpilot bereits nach 5 Starts als Pilot die Vorgehensweise verstanden und auch ohne meine Hilfe umsetzen kann. So waren die folgenden 5 Starts von Andreas, für mich auf dem Lehrerplatz eher langweilig, da ich kein einziges Mal mehr eingreifen musste. Auch die Landungen täglich präziser und sanfter.

 

26.09.2014 Die Landung dann am Prüfungstag nach 6 Tagen Intensiv-Schulung am Zielpunkt und ich kann Andreas beruhigt nach Deutschland zu Fresh Breeze schicken um sich seinen Traumflieger zu bestellen. Nach weiteren 100 Soloflügen kann Andreas dann zur Prüfung zur Passagierberechtigung antreten. Da mache ich mir heute schon wenig Sorgen da er das Prüfungsflugprogramm schon hier gezeigt hat. Es war für mich als Gleitschirmfluglehrer der ersten Stunde, die relaxteste Schulungswoche meiner Laufbahn, da ich nie weiter als 50 cm von meinem Schüler entfernt war und die Kontrolle wird dadurch nie ganz abgegeben. Bei 19 Starts und div. Durchstarts sind wir jeden Tag meist stundenlang geflogen und jeden Start und jede Landung haben wir danach auch am Video analysiert. Nicht nur ich war traurig als der Abschied nahte, auch der Himmel über Playa Paraiso vergoss nach 5 Monaten wieder die ersten Tröpfchen vom Himmel. Für einen Regentanz hat das aber leider noch nicht gereicht.

 

30.09.2014 Hab mich inzwischen wieder auf dem Fahrersitz eingesessen und freue mich jeden Tag über die unterschiedlichsten, aus aller Herren Länder angereisten Urlauber, denen ich mit dem XCitor-Trike ein Lachen ins Gesicht zaubern darf und ihnen dabei unsere wunderbare kanarische Insel Teneriffa aus einem ganz eigenen Blickwinkel zeigen kann.

VIP Motorschirmschulung und XCitor Rundflüge

01.09.2014 Der August 2014 ist Geschichte und während die Piloten Europas über den schlechten, verregneten Sommer klagen, hatten wir bis dato keinen einzigen Regentropfen zwischen Los Cristianos und Los Gigantes. Mit VIP Motorschirmschulung und 50 XCitor Flügen kommen wir durch den Sommer.

Vom Fussgänger zum Motorschirmpiloten Teil 2

25.07.2014 Nach 10 Tandemflügen, 9 h Theorieeinheiten, 8 h Groundhandling und 7 Starts mit dem XCitor, war es heute so weit und Hans ist unter Funkbetreuung und mit Bodyguard 30 min am Strand entlang geflogen. Die Landung super und wir freuen uns auf eine relaxte Ausbildung. Nebenbei läuft auch unser 2.Standbein mit XCitor Passagierflügen an.

In butterweichen Thermikbärten mit Natalie

Mit Tristan und Hans gehts an die Basis

Zu einem 5 tägigen Kurzurlaub hier auf Teneriffa haben sich Tristan und Simone entschlossen und kommen voll auf ihre Kosten. Ich fliege im Tandem mit meinem Schüler Hans mit und gemeinsam drehen wir in der Thermik. Der erste Thermikflug für Tristan und mit 2 m/s geht es in einem grossen Bart nach oben an die Basis. Selbstverständlich hat Hans im Tandem die Hände an den Steuerleinen und ich übertrage Ihm langsam die volle Kontrolle, ohne sie dabei auch nur für einen Moment zu verlieren. Es macht Spass so zu schulen und Hans kommt gut voran :-)

Vom Fussgänger zum Motorschirmpilot

Eine Motorschirmausbildung der besonderen Art hat sich Hans aus unserem reichhaltigem Schulungsangebot ausgewählt. Sehr individuell und exklusiv mit gemeinsamen Tandemschulungsflügen sowohl im XCitor, als auch im nicht motorisierten Advance BiBeta. Mit täglichen Theorieeinheiten von der Pike auf,  Groundhandlingtraining und als Krönung der Tandemflug. Nick und Rollübungen und vor allem das Abfangen aus diesen Flugzuständen gemeinsam im Tandem, bringen unseren Schüler sehr schnell und sicher auf seinem Weg zum aktiv fliegenden Piloten. Auch die ersten Landungen sind so völlig stressfrei und bereits zweimal konnten wir gemeinsam im Tandem aus dem Queranflug noch einmal zur Basis aufdrehen. Selbstverständlich hat der Schüler während des Fluges und bei der Landung die Hände immer mit an den Steuerleinen und ich übertrage ihm langsam die volle Kontrolle, ohne sie dabei auch nur für einen Moment zu verlieren. Es macht Spass so zu schulen und Hans kommt gut voran :-)

Motorschirmsafari Exklusiv vom 21.05.2014

20.05.2014 Schöner Flugtag mit Kevin nach Los Cristianos an den Hafen, dann über das Hotel in dem seine Familie gerade am Swimmingpool liegt. Eine Runde runterwinken und dann gehts schon Richtung Los Gigantes. An der Thermik haben wir auch etwas geschnuppert und wir hatten ein schönes Wiedersehen nach unserer letzten gemeinsamen Flugaktion. Das war 2008 beim gemeinsamen Formationsflug am Flugtag in Gelnhausen. Lass nicht so lang werden, bis zum nächsten gemeinsamen Flugtag und bleib Gesund bis bald.

Osterfliegen auf Teneriffa

20.04.2014 Wir sind wieder jeden Tag meist stundenlang geflogen und das obwohl uns "Tief Diana" über Ostern besucht hat. Streckenflüge an der Nordküste, 3h Soaren und Thermikfliegen in Los Silos, mehrere Abflüge aus 2300m zum Meer mit anschliessendem Thermikanschluss, Soaren in Fasnia, Corona und natürlich Thermikflüge im Süden. Bei der Kinderbetreuung für den 10 jährigen Johannes gab es Tandemflüge von Izana 2x, Los Silos und Fasnia. Bei den verbleibenden Flügen durfte er mit Rocky und Darina seinen Eltern beim Start zuschauen und dann gings  zum Landeplatz. Abwechslungsreich und unterhaltsam gestaltete sich die Osterflugwoche und wir haben neue Teneriffa Fliegerfreunde gefunden. Wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer mit Euch hier auf der Insel und wünschen allen ein frohes Osterfest.

 

14.04.2014 Wir freuen uns auf die Abenteuer der Teneriffa Osterflugwoche 2014. Mit an Bord Carsten Brückner, Claudia Brückner, Oliver Kroneisen mit Martina und Johannes sowie Thomas und Christian dessen Gleitschirmkarriere mit einem gemeinsamen Tandemflug 1999 in Kössen begann.

Motorschirmschulungs-Exklusivwoche April 2014

12.04.2014 Eine Motorschirmschulungswoche auf Teneriffa in der mein Schüler Andreas, 280 km über die Insel geflogen ist und ich war nie mehr als 200 m entfernt von ihm. Bei über 40 Starts wurde Andreas auch immer sicherer und ich kann ihn jetzt beruhigt zur Prüfung nach Deutschland schicken, die er bei Meik Boos in Nürnberg über Ostern machen wird. Für Andreas seine Fortbildung zum XCitor Piloten haben wir auch schon fleissig geübt und sind damit weitere 100 km geflogen. Fast 400 km in einer Motorschirmschulungswoche ...

 

09.04.2014 Andreas wollte heute morgen zum Tafelberg El Conde fliegen. Warum nicht, ist ja auch angenehm warm über den Wolken...

 

08.04.2014 Vom Leuchtturm in El Poris geht es über Chimiche und Guimar auf über 2300m bis zur GCR 151. Mehr geht nicht. Andreas Hartmann hat heute 2h lang die Steuerleinen des XCitor in der Hand und überzeugt mich davon, das er ein feines XCitor Händchen hat. Bei seinen 8 Fusstarts mit dem Thorix macht er die nach Ausbildungsrichtlinie geforderten 30 Starts voll und wir gehen nach der Pflicht in die Kür...

 

07.04.2014 Wir fliegen nach Chio, schauen mal am Hafen in Los Christianos vorbei und machen 10 Starts bei laminarstem Wind vom Meer. Theorie 3 Std.


06.04.2014 Wir starten um 11:00 am Flugplatz Llano Camello und fliegen nach Los Christianos zum Hafen und dann zu den Felsen von Los Gigantes. Nach 2h Flug an der Costa Adeje kommen wir zurück am Platz. Jetzt gehts an Pool zur Theorie und heute Abend fliegen wir zusammen in den Sonnenuntergang...


05.04.2014 Da Andreas bereits am 23.02.2014 mit seinem Motorschirm-Schnuppertag seine DULV Motorschirmschulung begonnen hatte, war der heutige Wiedereinstieg ein Kinderspiel, hatte er doch die Zwischenzeit sinnvoll genutzt mit einem Körperaufbautraining in Schweden und der Rhön. Locker schulterte er heute morgen den gut 20 kg schweren Motor und wollte ihn am liebsten gar nicht mehr abnehmen. Der laminare Seewind mit 10 km/h aus 200° trägt sein übriges dazu bei, dass Andreas sich wie auf Adlersschwingen vom Boden erhebt und den kanarischen Luftraum an meiner Seite erobert. Darina filmt unsere Starts und Landungen für die Videoanalyse und in der Mittagspause gibts Theorie im Schatten der Palmen am Sandstrand.

Thermik Flugwoche 13 2014

03.04.2014 Die Kurswoche klingt aus mit Soaringflügen in Arico und Fasnia. Einen Flug extra gibts auch noch für die Gruppe wegen guter Führung und der macht noch mal richtig Laune im Süden der Insel mit 1000m über dem Meer. Nach Tagen auf dem Wasser und ein paar Motorschirmflügen freuen wir uns schon auf die Motorschirm-Exclusivwoche mit Andreas Hartmann die am Samstag hier bei bestem Wetter beginnt und danach auf eine ausgebuchte Oster-Flugwoche mit Oliver Kroneisen und Familie sowie Carsten Brückner und Claudia Brückner.

 

27.03.2014 Bis zu 15 Starts und alle in thermischer Luft haben wir in dieser Thermikflugwoche schon absolviert und es ist noch kein Ende abzusehen. Jeden Tag mehrmals geflogen und auf unserer Liste ist heute Lomo Molinos und Corona im Norden dazu gekommen. Bei der heutigen Inselrundfahrt haben wir neben gemeinsamen, stundenlangen Flügen auch kulinarische Leckerbissen genossen und Strandlandungen am Playa del Socorro und am Playa Sibora.

 

23.03.2014 Gestern Abend bereits beginnt die Kurswoche FT 13 2014 pünktlich um 19:00 mit dem Eröffnungsbriefing im Restaurante Rosi. Im direkten Anschluss geht es zum 1. Konzert der Soundchaser, die nach einem Jahr Abstinenz hier auf der Insel Teneriffa wieder ins Harleys gekommen sind. 9:30 Sonntag morgen gehts los und wir besuchen unseren Landeplatz am Llano de Camello. 1. Start um 10:00 und wie auf Schienen geht es runter zum Landeplatz. Ein erster Abgleiter zum Warmwerden. Beim 2. Start hat die Thermik bereits eingesetzt und es geht sogar aus 150m über dem Landeplatz wieder nach oben an die Basis. Das fliegerische Niveau der Gruppe ist gut, was die ersten Flüge bestätigt haben.Wir freuen uns riesig auf eine Thermikflugwoche mit ganz lieben und treuen Stammkunden.

Motorschirmschulung vom 15.03.-21.03.2014

21.03.2014 Eine unvergessliche Motorschirm Schulungswoche beginnt am 15.03.2014 mit Richard, Jens, Matthias, Thomas und Michael. Jeden Tag fliegen wir Motorschirm von 9:30 bis zum Sonnenuntergang um 19:30. In der Mittagspause gibt es Theorieunterricht in Navigation, Flugfunk, Wetterkunde, Luftrecht und natürlich jede Menge Motorschirm Theorie. Schöne Streckenflüge bis Los Cristianos, Puerto de Santiago und Los Gigantes bei strahlend blauem Himmel und angenehmen Temperaturen. Als Prüfer ist Meik Boos angereist und die Teilnehmer sind sowohl theoretisch wie auch praktisch den Anforderungen gewachsen und bestehen. Wir bedanken uns bei den neuen DULV Motorschirm Piloten und wünschen Euch immer glückliche Landungen.

Die Thomas Klüh Exklusivwoche

13.14.15.04.2014 Lomo Molinos und Groundhandling in Los Silos und an diesem Tag waren 8h in Tierra del Trigo drin. Fliegen im Süden am Taucho und jeden Tag neue Schirme einfliegen. Eine Flugwoche wie sie kaum Exclusiver sein kann. Kiten in El Medano. Wir hatten viel Spass zusammen und unser Feedback an dich geht mindestens genauso gut aus wie Deines an uns, lieber Thomas wir freuen uns schon auf Morgen früh, wenn wir zusammen mit Dir, in unsere Motorschirmschulungswoche MFT 12 2014 starten.

 

Herzlich willkommen hier auf Teneriffa: Michael, Matthias, Jens, Richard und Meik

 

12.03.2014 Ein Tag wie der Andere. Täglich grüsst das Murmeltier. 9:00 Start am Bahia Principe. 10:30 Wir starten Izana und Gleiten im Angesicht des Teide, Flügel an Flügel von 2300m auf 1400m. Jetzt wirds spannend. Ich zeige Thomas den Weg durch die Wolke. Wir touchen die Wolke und unter der Basis wirds thermisch. Wir fliegen noch 30 min. unter der Wolke. Strandlandung. Stammkneipe. 12:00 Start in Corona. Landung nach einer guten Stunde am El Socoro. Torte essen gehen. Traumhaft. Danach El Medano zum abkühlen. Tage die Du nicht vergisst.

 

11.03.2014 Mit Thomas Klüh hat ein weiterer Stammkunde das Angebot Exklusivwoche für sich geordert. 9:00 am Hotel. 10:30 Izana Startplatz auf 2300m gemeinsamer Start und in 1200m über dem Meer finden wir Thermik und drehen zusammen auf. Landung am Strand in Puerto de la Cruz nach 1h Flugzeit. Wir Soaren 1h mit Paraworld. Da kommt noch was...

Thermik Flugwoche 9 2014

02.03.2014 Bei bis zu 10 Flügen und jeden davon in thermischer Luftmasse, konnten die Teilnehmer in einer Woche des Südens Thermik zentrieren lernen. Ein Flugtag beginnt am Flugplatz und während die Gleitschirmflieger mit dem Auto gesteuert zum Startplatz fahren, starte ich mit Andreas, meinem Motorschirmschüler direkt vom Flugplatz in die Thermik. Nachdem Andreas in der Thermik positioniert ist, lande ich am Startplatz mit dem Motor ein. Nun lasse ich die Thermikschüler in die Thermik und starte danach direkt wieder raus und die Gleitschirm und Motorschirmschüler fliegen zusammen in der Thermik.

 

25.02.2014 Der Februar als kürzester Monat des Jahres, verfliegt mal wieder im wahrsten Sinne des Wortes unter meinen Fliegerschuhen dahin. Wir haben eine Gruppe ganz frisch gekürter A-Schein Piloten und fliegen uns mit Ihnen, in schwacher Thermik im Schulungsgelände erst Mal richtig warm.

Thermik Flugwoche 8 2014

 

21.01.2013 Um 10:00 startet Georg mit dem Spider und Max geht hinterher. Beide kämpfen in der noch schwachen Thermik und während ich mit Stefan hinterher starte, schaffen wir zwei den gemeinsamen Einstieg in die Thermik und es geht um 10:30 zum ersten Mal an die Basis, die heute bei 1100 m liegt. Unten am Startplatz sehe ich, wie sich Dietzi und Andreas fertig machen zum starten. Ich vernichte die Höhe und lande top um den Beiden beim Start behilflich zu sein. Nachdem die Beiden in der Thermik sind starte ich erneut und während Darina mit  Georg und Max zurück zum Startplatz ist, finde ich mich wieder mit Dietzi, Andreas und Stefan an der Basis. So spirale ich erneut ab, um Max und Georg beim Start zur Seite zu stehen. Jetzt sind alle an der Basis, die mittlerweile bei 1200m liegt. Dietzi wartet schon am Barranco del Infierno auf uns und gemeinsam drehen wir erneut an die Basis. Ich fliege nun der Gruppe voraus zu den bizarren Felsen von Ifonche und dort wartet schon der nächste 3 m Bart auf uns. Jetzt queren wir mit ausreichend Höhe ausgestattet rüber zum Tafelberg El Conde. Landung in Fanabe um 12:30 und der begehrte B-Schein Streckenflug ist im Kasten.

 

20.01.2014 Dietzis Strandlandung und das gemeinsame Abendessen im Delphin. Unvergessen

 

19.02.2014 Heute Fliegen alle wieder stundenlang in der Thermik. Große Aufwindgebiete, Basishöhe bei 1100m, Flüge zum Strand - Flügel an Flügel, Strandlandungen im Sonnenuntergang, Landebier. TOP!

 

18.02.2014 Nichts ist unmöglich. 2 Durchgänge in thermisch aktiver Luftmasse und die Gruppe zeigt ihr hohes fliegerisches Niveau, nachdem ich alle wieder über dem Startplatz treffe. Bis auf 1300m steigen wir zusammen, teilweise Flügel an Flügel. Früher Vogel fängt den Wurm und gut Ding will Weile haben. Das war das Motto der beiden Durchgänge am heutigen Tag. Die Landungen fast alle am Llano de Camello auf dem flugschuleigenem Motorschirm Start und Landeplatz.

 

17.02.2014 Volkmar, Georg, Stefan, Andreas, Dietzi und Max heissen die glücklichen Teilnehmer der Thermik Flugwoche und sie haben alle schon ihre ersten Thermikflüge hinter sich. Vor uns liegt eine typische Woche des Südens und das Azorenhoch fängt schon wieder an, seinem Namen alle Ehre zu machen. Vom A-Schein Neuling über den B-Schein Aspiranten bis hin zum Streckenflieger ist alles vereint und jeder wird wieder auf seine Kosten kommen. Vom 5 Sterne Hotel Bahia Principe übers  4 Sterne Riu und dem 3 Sterne Floral bis hin zum Apartment Urlauber konnte auch diese Woche wieder jeder Teilnehmer seinen gewünschten Luxus buchen. Auch die Fliegerfrauen haben sich schon organisiert und das Rahmenprogramm der Woche wird unterhaltsam.

 

Motorschirmsafari Exklusiv vom 13.02.2014

 

13.02.2014 Eigentlich hatte ich uns für diese Woche Ruhe verordnet, aber nach 3 Tagen auf dem Wasser und einer eher bescheidenen Airtime von max. 10 sec. pro Flug, kam mir Torsten genau zur richtigen Minute über den Weg gelaufen. Torsten mit Familie und DULV Lizenz aus dem hohen Norden Deutschlands und von der FSNiemann gut ausgebildet versprach mehr Airtime. So strickte ich kurzerhand das Angebot für Ihn und an seinem Geburtstag gestern das Geschenk. Für 249.-€ ein Tag fliegen. Um 9:30 treffen wir uns am Flugplatz LLano Camello und nach der Anpassung der Ausrüstung gehts an den Start. Torsten nimmt den Sting Powerplay, davon hat er selber 2 Zuhause und man merkt beim Start deutlich seine 200 Starts davor. Souverän hebt er seine 96kg Lebengewicht bei laminarem Seewind mit 10 km/h in den kanarischen Himmel. Ich flugs hinterher und wir drehen im ersten 2 m/s Bart nach oben. Wir fliegen erst Mal mit jeweils 11 litern Sprit im Tank gelassen Richtung Los Gigantes. Die 25 km fliegen wir in 36 min. und zurück brauchen wir 40 min. Der Tank sagt uns noch gute 7 Liter als wir am Platz zurück sind, also die Costa Adeje weiterreiten bis zur Grenze der CTR nach Los Christianos an den Hafen. Auf dem Heimweg zu unserem Flugplatz fliegen wir noch an seinem Hotel Villa Tagoro vorbei und landen nach fast 2 h Flug und 80 km Strecke immer an der Costa Adeje entlang. Die Mittagspause nutze ich für Marketing und Torsten liegt mit seiner Familie am Pool. Nachher gehts noch zum Sundowner in die Masca Schlucht und auf 2000m über das Teno Gebirge und das ganze gibts dann noch als Video zum mit Nachhause nehmen und hier online gleich direkt für die Freunde zuhause... 

Die Schoderböck Gleitschirmsafari-Exclusivwoche

09.02.2014  Abschluss der Kurswoche mit Flug von Izana um 10:30. Flug zwischen den Wolken hindurch und Thermik unter der Wolke mit Landung in Puerto de la Cruz am Meer. Abstecher nach Taganana, war so schön gestern dort und dann am Vulkan vorbei zurück nach Ifonche. Abschlussflug in Ifonche mit 4 m/s. Über 2000 km gefahren in dieser Woche und dabei 6 mal um die Insel gefahren. Es war eine Woche des Nordens und 8 mal sind wir auf 2200m in Izana gestartet. Streckenflüge, Thermikflüge, Soaringflüge und Abgleiter meist nicht mehr als 100m von einander entfernt. Intensiver kann Fortbildung nicht sein und es hat richtig Spass gemacht.

 

Habe mich in den letzten 4 Wochen in einen richtigen Blograusch reingeschrieben, aber ich möchte an dieser Stelle auch einmal dokumentieren, was unsere Flugschule so leisten kann in einem Monat. An dieser Stelle ein besonderer Dank an Darina, die das alles mitmacht, von früh um 7:00 bis Mitternacht und das ohne einen echten Tag Pause. Bevor es in 5 Tagen weitergeht mit den nächsten ausgebuchten Kurswochen, freue ich mich nun auf ein paar Tage auf dem Wasser und der Landy darf auch mal wieder in die Werkstatt. Danke an dieser Stelle auch an Euch, die Freunde  der letzten 4 Wochen. Ohne Euch wäre diese Zeit nicht so unvergesslich geworden. Bleibt gesund und bis bald.

 

08.02.2014 Irmi war wieder mit dabei und diesmal gings wirklich um die ganze Insel. 1. Flug heute um 10:30 von Izana und es gab auch wieder reichlich Blauthermik über Puerto de la cruz. Über Mesa del Mar nach Taganana und wir haben heute den grünsten Teil der Insel gesehen. Morgen gehts ins Finale der Exklusivwoche...

 

07.02.2014 Wir sind heute um 10:00 in Los Silos gestartet und um 12:00 in Icod de los Vinos gelandet. Toller Streckenflug mit Robert über Garachico. Um 13:00 in Corona 2. Start und dann bis kurz vor den Loro Park in Puerto de la Cruz. Es wird jeden Tag schwerer den Vortag zu toppen...

 

06.02.2014 Mit Darina, Rocky, Robert und Irmi gings heute zur Inselrundfahrt. Izana  nach Puerto de la Cruz und dann über Mesa del Mar nach Laguna und wieder hoch nach Izana. Nach dem 2.Flug nach Puerto de la Cruz über Icod und den Westen zurück in den Süden. Strahlende Gesichter auf der Heimfahrt und nicht nur ihr seit schon in Erwartung auf die nächsten Abenteuer.

 

05.02.2014 Gestern hatten wir uns einen Tag Ruhe verordnet und dafür gings heute schon um 8:00 nach Izana. Erster Flug von 2200m nach Puertito de Guimar und ich finde 800m über dem Meer um 10:00 eine schöne Thermik mit 2 m/s. Über unsere Motorschirmhelmdirektleitung hole ich Robert zu mir in die Thermik und wir verlängern den 30 min Abgleiter auf eine Stunde. Landung vor dem Strandkaffee und bevor der Kaffee leer ist, steht Darina schon da. Da geht noch was! Kurze Zeit später stehen wir schon wieder auf 2200m und diesmal Fliegen wir nach Candelaria. Wir landen dort nach 1h Flugzeit, vor der Strandkneipe an der Kirche mit dem schönen Glockenspiel. Klar Thermik gabs auch unterwegs, diesmal bis auf 2400m und wir konnten sogar auf die andere Seite nach Puerto de la cruz auf die Nordseite rüber schauen. Wars das? Da geht doch noch ein Flug in Ifonche und wir stehen kurze Zeit später am Start und drehen zusammen an den bizarren Felsen auf. Landebier bei Rosi ...

 

03.02.2014 Ja Ihr habt richtig gelesen. Die Schoderböck Gleitschirmsafari-Exclusivwoche Was dürft Ihr jetzt darunter verstehen. Ganz einfach! Da hat es einer meiner Stammkunden einfach mal wissen wollen und jetzt bekommt er es. Was ist eine Exclusivwoche? Heute morgen um 9:00 hole ich Robert und Irmi vom Hotel Bahia Principe ab und wir fahren hoch zum Teide. Robert und ich starten und fliegen zusammen in der Thermik auf 1800m über dem Meer. Wir fliegen immer zusammen Flügel an Flügel und sind dabei natürlich über Funk verbunden. Nach einer Stunde Flug in der Thermik gehts auf zur Landung in Candelaria am Meer. Hier steht auch schon Darina mit Irmi und Rocky am Landeplatz. Genug? Nein! Alles klar, dann noch Soaren in Fasnia. Nach einer weiteren Stunde im Hangaufwindband haben wir wirklich genug für heute und wer jetzt Lust bekommen hat auf eine Exklusivwoche, der kann einfach über das Kontaktformular anfragen. Der Preis für diesen Service liegt ab 1200.-€ pro Woche je nach Extras.

Motorschirmschulungswoche vom 26.01.-02.02.2014

 

01.02.2014 Jeden Tag bei angenehmen Temperaturen von über 20°C Motorschirmfliegen lernen bei laminarem Seewind von 10 km/h. Eine Sicherheitsmeldung von Polini am 31.01. um 9:30 hat uns allerdings in letzter Minute vor der Prüfung grob abgebremst. So gilt es die Kolbenbolzennadellager der drei Polini Motoren zu wechseln, aber wir haben uns in dieser schönen Flugwoche nicht lange aufhalten lassen und haben die beiden letzten Flüge der Kurswoche ohne Motor in 4m Bärten verbracht. Ein gelungener Abschluss einer aussergewöhlichen Kurswoche. Als ich am 31.01. früh um 9:00 das Haus verlasse, weis ich noch nichts von der Sicherheitsmitteilung und mache mit der Schulung einen Streckenschulungsflug nach Los Christianos an den Hafen der Fähre. Auf dem Rückflug meldet der 67 jährigen Karl über der Costa Adeje über Funk "Motor aus". Ich lande vor ihm am El Duque Einkaufscenter und nach mir landet Karl sauber am Notlandeplatz. Ich denke wenn wir so Motorschirmfliegen in der Schulung, ist auch der Fall " Motor aus" kein Problem. Ich lege schon immer grossen Wert in meiner Schulung darauf, das ich bei den Streckenflügen beim Schüler bin, um ihm in der Notsituation zur Seite stehen zu können. Habe dann nach der Kentnissnahme der Sicherheitsmitteilung um 14:00 und nach Absprache mit dem Hersteller und mit den Schülern die Motorschirmschulung um 16:00 abgebrochen und wir sind erst mal zum Thermikfliegen auf den Berg gefahren. Die Schüler hatten mit der Entscheidung kein all zu großes Problem, dürfen sie doch nun noch einmal, ohne Zusatzschulungskosten nach Teneriffa kommen, um Ihre fehlenden Flüge, in der jetzt bereits schon, bis auf einen Platz, ausgebuchten Motorschirmschulungswoche vom 15. - 22.03.2014 nach zu holen.

 

29.01.2014 10:00 Flugplatz Llano de Camello: Die Motorschirmschulung startet bei laminarem Wind aus 180° mit 10 km/h zu einem Flug nach Playa de Las Americas. Beim Rückflug überlasse ich den angehenden Piloten Ihren Weg allein zu finden. Zuerst mal geht alles gut und sie fliegen am Meer entlang und bei der Abzweigung in Puertito muss ich jedoch eingreifen und Ihnen den Rückweg zum Flugplatz zeigen. Ja auch das Fliegen nach Leitlinien und Auffanglinien will gelernt sein. Alle landen sauber rein und starten auch schon mal wieder durch. Um 11:30 starte ich mit der Motorschirmsafari und meinem Freund Olaf zum Streckenflug nach Playa San Juan und kurz nach dem Start schrauben wir uns erst Mal in einem 2m Bart an die Basis. Vorne am Meer angekommen geht es auch schon Richtung Los Gigantes.

 

28.01.2014 Alle Teilnehmer hatten schon schöne Flüge über die Costa Adeje und der Wind kommt bei strahlend blauem Himmel mit 10-15 km/h laminar vom Meer. Ideale Bedingungen für die Motorschirmschulung und die Motorschirmsafari hier bei Aussentemperaturen von 22 Grad Cesius. Auch in der Theorie sind wir schon mitten drin in der Navigation und der Luftraumgliederung und die Flugplanung geht schon Richtung Streckenflug.

 

27.01.2014 Die Schulung beginnt gestern mit der Vorstellungsrunde, Ausbildungsrichtlinien, Ausbildungsmeldung beim DULV und der Vorstellung des Flugplatzes und den orographischen Bedingungen hier auf Teneriffa. Heute Morgen fliegen erst einmal alle vom Schulungsberg Taucho zum Flugplatz und landen dort ohne Motor. Nun habe ich auch ein genaues Bild wo ich individuell ansetzen kann. Danach geht es ab in den Simulator und zum anpassen der Motorausrüstung an die Teilnehmer. Um 15:30 nach einer kurzen Mittagspause geht es zurück an den Flugplatz und wir beginnen mit ersten Laufübungen mit laufendem Motor und Aufziehübungen mit dem Motor am Rücken. Egal ob Gleitschirm oder Motorschirmfliegen, den Teilnehmern hat beides Spass gemacht.

Teneriffa Thermikflugwoche vom 18.-25.01.2014

24.01.2014 Ich bin überwältigt von Euren tollen Feedbacks. Danke. Es war wirklich wieder eine tolle Flugwoche, bei der nicht nur das Fliegen im Vordergrund stand, aber auch nicht zu kurz kam. Die zwischenmenschlichen Kleinigkeiten, die Begegnungen davor und danach, das gemeinsame Landebier zum Reflektieren -frisch gezapft bei Rosi- und die Flüge zum Meer - Flügel an Flügel. Ich freue mich schon auf die nächste Teneriffaflugwoche mit Euch. Bleibt gesund.

20.01.2014 Wir fliegen in Los Silos und das Hangaufwindband trägt uns gut nach oben auf 150m über das Lomo Molinos. Nach dem Flug geht es direkt zum Groundhandling ans Meer. In individueller Einzelanweisung lernt jeder mehr über sein momentantes Standing und der 11m² Trainer schult die Reflexe.

19.01.2014 Bereits gestern trifft sich die neue Gruppe bei Rosa zum Eröffnungsbriefing und es ist ein Wiedersehen mit lauter bereits seit Jahren bekannten Pilotinnen und Piloten. Entsprechend kurz wird der formelle Teil und wir gehen bald zum gemütlichen Teil des Abends über. Heute morgen geht es dann auch nach dem Landeplatzbriefing, flugs nach oben zum Startplatz und alle starten nacheinander sauber raus. Vorher kommt noch der gemeinsame Blick zum Meer und das beobachten der bereits von Westen anziehenden Schaumkronen auf dem Wasser. Fast überall geht es nach oben an die Basis und es ist heute morgen eher wieder eine Kunst nach unten zu kommen, aber alle in der Gruppe können schon gut die Ohren anlegen und so stehen alle auch wieder unten bevor der Wind auffrischt, was wir sehr gut am Meer beobachten konnten. Wir freuen uns auf eine neue Flugwoche mit Bekannten und Freunden unter der Kanarischen Sonne.


Teneriffa Thermikflugwoche vom 10.-17.01.2014

17.01.2014 Eine abwechslungsvolle und ereignisreiche Flugwoche liegt hinter uns. Bei bis zu 16 Starts in Los Realejos, Lomo Molinos, Ifonche und am Taucho hatten wir viel Airtime und jede menge Spass zusammen. Wieder jeden Tag in der Thermik gedreht oder am Hang gesoart und die Ausbeute trotz der immer noch gesperrten Strasse nach Izana begeisterte die Teilnehmer, aber lest selbst...

11. + 12.01.2014 6 Flüge in thermisch aktiver Luftmasse - Strandlandungen - glückliche Gesichter - Videobriefing - grosse Aufgaben

Die Neujahrswoche 2014

04.01.2014 Soaring in Icod de los vinos beschliesst eine Sylvesterwoche die keine Wünsche offen lies. Bei 12 Starts in 7 verschiedenen Fluggebieten konnten weit mehr als 5h Flugzeit bei  Abgleiter, Thermik oder Soaringflug absolviert werden.

 

Die Feedbacks gibt s wie immer hier.

 

02.01. und 03.01.2014 Wir fliegen im Süden der Insel jeden Tag mehrmals thermisch. Zumeist vor 12:00 und nach 15:00. Strandlandungen im Minutentakt.

 

01.01.2014 Wir beginnen das neue Jahr mit einem Flug aus 2200m um 11:00 an den Strand. Danach fliegen wir noch Thermik in Los Realejos. Ein perfekter Einstieg in das Flugjahr 2014.

 

31.12.2013 Wir fliegen heute Thermik im Nordwesten der Insel in El Tanque und essen zusammen im Lomo Molinos. Strandlandung in Las Caletas und die Stimmung in der Gruppe ist lustig und wir freuen uns schon auf die neuen Abenteuer 2014.

 

30.12.2013 Die Sylvesterwoche startet bei thermischen Durchgängen am Taucho in die Flugwoche und die glücklichen Teilnehmer strahlen nach der Landung am Strand um die Wette. Bis zu 6 m/s Steigen haben Daniela, Reinhard und Jörg aus der Weihnachtswoche und die extra Angereisten Georg, Bardo, Harald und Ralf füllen bei den Auffahrten die Gruppe bis zum letzten Platz. Wir haben wieder eine tolle Wetterprognose und der Übergang ins neue Jahr verspricht schöne Flüge bei 22°C und blauem Himmel. Wir wünschen Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr von der Sonneninsel Teneriffa.

Die Weihnachtswoche 2013

28.12.2013 Danke für die schöne Weihnachtswoche. Jeden Tag geflogen in der Thermik. 3 mal ging der Flug aus 2200m runter zum Meer nach Puerto de la Cruz. Einmal sogar mit Soaring auf 2200m und dann unten 500 m über dem Meer mit Thermikanschluss. Ich freu mich schon auf die Sylvesterwoche, aber morgen erstmal aufs Wasser...

 

22.12.2013 4. Advent Die Weihnachtsflugwoche beginnt gestern mit dem Eröffnungsbriefing bei Rosi und alle sind pünktlich da. Heute morgen um 10:30 starten wir, nach der Besichtigung aller möglichen Landeplätze, mit einem thermischen Flug vom Taucho. Gleich nach dem Start zieht der Bart die Pilotinnen und Piloten an die 1300m hohe Basis. Jeder fliegt erst mal in den großflächigen 2 m/s Gebieten und als Chantal und ich im Tandem, rausstarten sind noch alle oben. Mit Helena, Beat, Günter, Jörg, Reinhard und Daniela drehe ich zusammen im selben Bart und die Landungen alle im Zielsektor nach 30 - 45 min Flugzeit. Wir freuen uns auf schöne Weihnachtsflüge und auch das Wetter ruft uns diese Woche zu hohen Aufgaben.

 

Feedback der Woche

Exklusive 3.Advent Motorschirmschulungswoche

Während bei Euch der Weihnachtsmarkt ohne Schnee auskommen muss, liegt bei uns ab 3000m eine geschlossene Schneedecke. Am Strand aber kühlen sich die Urlauber bei 23°C im Meer ab. Wir fliegen über beiden Extremen und die exklusive Woche mit Jens macht viel Spass, da er auch schon große Fortschritte macht. In der Theorie sind wir auch schon langsam durch, nachdem wir hier in den ersten Tagen auch mal Regen hatten. Irgendwo muss er ja auch herkommen, der viele Schnee am Teide. Bin ja gar nicht abergläubisch, weshalb ich heute, am Freitag den 13. mit Jens zusammen 4h mit den Motoren um die Insel geflogen bin. Alles gesund, unsere Glückszahl ist 13.

Die Nikolauswoche 01.-08.12.2013


07.12.2013 Wir fliegen noch einmal von 2300m runter ans Meer nach Puerto de la cruz, danach noch ein schöner Flug in Los Realejos und zum Abschluss noch einmal mit der spanischen Liga am Taucho.

06.12.2013 La Compe 2013 Die spanische Liga trifft sich am Taucho und wir sind mittendrin, statt nur dabei

05.12.2013 Ifonche, El Conde y Taucho 

04.12.2013 Flug um 10:30 von Izana nach Puerto de la Cruz. Mittagessen. 13:30 Corona Wind von vorne, 16:00 Los Silos Wind von vorne

03.12.2013 Heute auf dem Programm: Unterschiede in der Starttechnik bei steilem und flachem Startplatz. Danach freies Thermikfliegen bei niedriger Basis (-700m). In 50 m über dem Landeplatz konnte man aber auch wieder zur Basis nach oben drehen. 19:30-22:00 Videoanalyse. Die Gruppe ist gerüstet für große Abenteuer.

 

Feedback der Woche

Flugwoche 47 2013 17.-24.11.2013

24.11.2013 Wir sind wieder jeden Tag geflogen. Streckenflüge vom Taucho zum Conde waren bei Basishöhen um 1500m jeden Tag möglich. Einmal bin ich unter der Wolke ohne einen weiteren Kreis zum Conde geflogen. Da sich das Azorenhoch ab mitte der Woche mit Zentrum zu uns gelegt hatte, konnten wir aber auch in Los Silos und Corona stundenlang soaren und auch Thermik fliegen. Der Flug bei strahlend blauem Himmel nach Puerto del la Cruz aus 2300 m sowohl mit Sonnenuntergang als auch um 11:00 mit leichter Cumulusbewölkung unter uns. Die Gruppe war diesmal auch sehr lustig und unterhaltsam und ich freu mich schon wieder aufs nächste Mal mit Euch. Hasta luego

 

ps.: Für Antjes Mama. Antje wird seit 6 Jahren jedes Jahr besser. Auch in dieser Woche hat Sie den männlichen Mitfliegern wieder deutlich gezeigt wo der Strandlandeplatz ist und hat zu Recht den Titel "Queen of the beach" bekommen, nachdem Sie täglich oft mehrmals am Strand gelandet ist.

 

Extrablog für Antjes Mama vom 17.11.2013: Uns gehts gut! Antje startet jeden Tag als erste und landet zu meist als letzte am Strand. Wenn Sie so weiter macht wird Sie neben dem Titel der Strandlandekönigin auch den Titel "King of the beach" in dieser Woche abräumen. Sie hat auch Ihren Jacaranda Komplex abgelegt und findet das Hotel Bahia Principe um vieles besser. Da haben wir ja noch Mal glück gehabt. Wir haben noch eine Woche mit hohen Aufgaben vor uns und melden uns wieder nach getaner Arbeit. Hasta luego

16.11.2013 Motorschirmsafari im November

 

Jeden Tag mehrmals Motorschirmfliegen und das bei blauem Himmel, Sonnenschein, warmen 25°C und einem türkisblauem Meer. Wir hatten Spass und jeder am Ende der Safari seine 400 km geflogen, bei 12h Airtime hat jeder 40l Sprit verflogen, aber auch mal zusammen in der Thermik gekreist und auch mal ohne Motor geflogen. Abwechslungsreich mit Groundhandlingparcour und Rückwärtsstarttraining bei 40 km/h mit 10m² in El Poris, aber auch auf den Jetskies übers Meer ein Rennen gefahren. Vielen Dank an Wolfi, Valair und HP für die unterhaltsamen Tage ohne Käfig und Propellerschrott und alles gute für die Reklimatisierung in der Schweiz und im Ruhrgebiet.

03.11.2013 Gleitschirm und Motorschirmfliegen

 

In dieser Kurswoche waren 3 Gleitschirmflieger und 2 Motorschirmflieger unsere Gäste und fast jeden Tag drehten beide Gruppen zusammen in der Thermik. Wie schaut so was in der Praxis aus. Wir fahren auf den Berg und starten gemeinsam in die Thermik. Während die Gleitschirmflieger am Hang in der Thermik bleiben, fliegen die Motorschirmpiloten nach einer Weile vor ans Meer und landen am Motorschirmplatz. Dort stehen die Motoren bereit und wir starten und fliegen manchmal nur 200m hoch mit Motorkraft und dann kommt auch schon die Thermik ins Spiel und bald fliegen wir zusammen mit den nichtmotorisierten Piloten im selben Bart. Es war eine klassische Azorenhochwoche und wir waren jeden Tag von früh um 9:30 bis zum Sonnenuntergang thermisch am Fliegen. Die Spots diese Woche waren im Süden der Insel Teneriffa, da das starke Azorenhoch und der daraus resultierende Nordostpassat nur dort auf den Kanaren zum Thermikfliegen eingeladen haben. Am Ende der Flugwoche konnte ich in die Ausbildungsbücher der Gleitschirmflieger alle 10 B-Schein Flüge eintragen und im Ausbildungsbuch der DULV Piloten finden wir bei den Streckenflügen, klangvolle Namen wie Los Gigantes, Los Christianos und Alcala.

 

Die Feedbacks der Woche

 

21.10.2013  Die Glockwoche

 

Taucho, Ifonche, Izana, Los Silos, Corona und nicht zu letzt Llano de Camelo und Faro El Poris hiessen unsere Hotspots. Thermikflüge, Soaring, Strandflüge mit Motor und Strandlandungen ohne Motor im Sonnenuntergang, Groundhandling und drei Tandemflüge und auch Michaela ist infiziert vom Flugvirus der Glockfamilie. Bei den 18 Tandemflügen dieser Flugwoche hatten wir viel Spass und ich konnte Euch auch noch ein paar flugtechnische Zustände sicher näher bringen, jedem von Euch da wo der fliegerische Weiterentwicklungsprozess individuell im Moment ansetzen sollte. Schön das Darina genau zu eurer Kurswoche ihre ersten Berg und Talfahrten machen konnte und ich erst dadurch die Möglichkeit hatte, Euch auch in der Luft immer begleiten zu können. Der XCitor und die neue Thorixe haben uns schöne Flüge am Meer und bis zum Teide ermöglicht und die gemeinsamen Essen und Events werden dank der 60 GB Film und Fotomaterial unvergessen bleiben. Schön das Ihr alle wieder gesund in Eurer Heimat angekommen seit und jetzt noch ein "Attacke" zum Lullusfest nach Bad Hersfeld. Vielen Dank an die Familie Glock für eine lustige, abwechslungsreiche und fliegerisch ergiebige Motor- und Gleitschirmflugwoche.

 

Die Feedbacks der Glockwoche könnt ihr hier anklicken

25.02.2012 Rückblick nach 100 Tagen auf Teneriffa

 

Nach 100 Tagen auf Teneriffa und allesamt fliegbar, bin ich nun auf dem Heimweg und sitze auf der Fähre vor Gran Canaria beim Mittagessen fest und lasse die Teneriffaflugsaison 2011/12 noch einmal an mir vorüberziehen. Bei mehr als 1000 unfallfreien Starts und Landungen in 12 Kurswochen haben 72 Teilnehmer in der Thermik Teneriffas den kalten deutschen Winter kurzzeitig vergessen können und sind zu 100% voll auf ihre Kosten gekommen, da in verschiedenen Fluggebieten Teneriffas an jedem Kurstag thermisch geflogen werden konnte.

Im Moment bin ich schon vor Fuerteventura und auf dem direkten Weg zu Euch und habe viel Azorenhoch im Hänger geladen um ab 10.03.2012 die Motorschirm Schulung am Dolmar auf deutschem Boden eröffnen zu können.

21.02.2012 Thermiktraining

Bei 10 Durchgängen in thermisch aktiver Luftmasse konnten die Youngstars bis jetzt ihre fliegerischen Fähigkeiten permanent verbessern und sind jetzt fit für große Aufgaben. In der Mittagspause gehts zum Abkühlen aufs Meer und 5 Jetskis werden bis zum Erbrechen um die Bojen geknüppelt und danach analysieren wir gemeinsam die Thermikkreise des Vormittags an der Videoleinwand, bevor es wieder nach oben ans Umsetzen der neuen Erkenntnisse geht. Der dritte Grillabend in Folge im Sonnenuntergang auf der Dachterasse mit Meerblick reicht jetzt langsam auch wieder. Kann kein Grillfleisch mehr sehen, während an den malerischen Sonnenuntergängen vor Gomera, werde ich mich wohl nie satt sehen können.


19.02.2012 Mit 1000 m überm Strand am ersten Tag

 Matze, Mario, Michael und Matthias heissen die Piloten die mich auf meiner letzten Kurswoche begleiten und sie senken das Durchschnittsalter meiner Teneriffakurse 2012 um gefühlte 10 Jahre. Es macht viel Spass mit der jungen Truppe und sie zeigen bei drei Durchgängen heute ihr Talent, da jeder von ihnen mindestens einmal an der Basis war. Flüge über eine Stunde und mit 1000 m vorne am Meer, das spricht für sich und lässt uns für die Woche noch einiges erwarten. Da alle vier in meinen Appartments untergebracht sind, haben wir den Tag auch beim Grillen auf der Dachterrasse ausklingen lassen.


17.02.2012 Abwechslungsreiche Flugwoche

Morgen geht eine Flugwoche zu Ende, die heute noch einmal mit einem Stundenflug in Ifonche, am Taucho und Motorschirmfliegen am Strand, zu drei Flugstunden, an drei verschiedenen Spots, so abwechslungsreich war, das sich Teneriffa beim Abschlussbriefing Bestnoten abholen durfte. Jeden Tag geflogen, meist mehrere Stunden und das in verschiedenen Vegetationsstufen, macht 20 GB Abenteuerurlaub. Morgen gehts zum Flughafen und zurück komme ich dann mit vier neuen Piloten, die mich dann in meiner letzten Inselwoche, bei meinen Abenteuern rund um die Insel Teneriffa, begleiten dürfen. Ich freu mich schon auf morgen zwischen 12:00 und 15:00 in El Medano, wenn ich wieder am Flugplatz, meine Wartezeit auf die neuen Abenteurer, abkiten kann.


15.02.2012 Los Silos

Ein Tag im Nordwesten der Insel. Buenavista und Stefan friert erst nach sensationellen 135 min und schwebt am Strand in Los Silos ein. Bis nach Garachico waren wir zusammen geflogen und das dynamische Hangaufwindband reichte bis auf 1100m und beim Tandemflug mit Darina haben wir viel gelacht, bei ihrer vierten Praxiseinheit nach Taucho, Izana und Ifonche. Einen großen Dank an die Polizei und den Kranwagen in Los Silos für die Bergung von Andreas Mojito aus einer 8m hohen Palme und danke an den Schutzengel das ihm gar nix passiert ist dabei. Alle fahren wir nach einem ausführlichen Essen gut genährt von der kanarischen Küche, gesund nach einem erlebnisreichen Tag an den Felsen von Los Gigantes vorbei in den Süden der Insel zurück.

 
14.02.2012 An der Basis ist es kalt

Auch nach dem furiosen Start der Kurswoche reissen die Erfolgsmeldungen nicht ab. Am 13. konnten die Piloten bei einem Durchgang um 10:00 und einem am Nachmittag ihre Thermikerfahrungen erweitern und heute morgen bringt sie ein optimales Startfenster alle wieder nach oben an die kalte Basis. Zusammen geht es zum Aufwärmen, nach über einer Stunde Flugzeit, zur Strandlandung und Stefan locht so exakt am Strand ein, das selbst die Golfer am Platz daneben einen langen Hals bekommen. Wir sind mittlerweile gut gerüstet für grosse Aufgaben und erwarten in der Woche weitere Highlights.

 
12.02.2012 Furioser Start der neuen Kurswoche

Sonntag Morgen 10:00 und die Germans stehen nach bereits 2 Stunden Briefing am Samstagabend und einer Stunde Landeplatzbriefings gut gerüstet als erste am Startplatz und alle kommen nach dem Start sofort nach oben in sanftem 2m Steigen und fliegen alle knapp eine Stunde und Startplatzüberhöhungen von mehr als 600 m und dann muss ich sie aber schnell runterholen, den der Wind frischt auf und viele, die den Sonntagmorgen zum Ausschlafen benutzten, müssen unverrichteter Dinge wieder nach unten fahren. Wir gehen mit schönen ersten Flugerlebnissen 2012 gefüttert, zum Jetski fahren auf die raue See und fliegen noch einmal, bis zu 5m von Welle zu Welle. Ein Auftakt nach Mass und um 20:30 treffen wir uns zur Videoanalyse und schmieden gemeinam Pläne, für die kommende Flugwoche, auf die ich mich nach einer Woche Motorschirmfliegen, nun wieder fast frisch erholt, freuen darf, sind doch auch zwei bekannte Gesichter unter meinen illustren Fluggästen der 2. Februar-Teneriffa-Flugwoche 2012.


10.02.2012 1. Motorschirm Schulungskurs auf Teneriffa beendet

Mit schönen Flügen in den Sonnenuntergang endete der 1. Motorschirm Schulungskurs auf der Insel. Die Statements der Teilnehmer:

Tommi: Motorschirmfliegen macht süchtig und ist Balsam für die Seele

Marco: Viel dazu gelernt und umgesetzt. Fliegen macht Freude und jetzt grüss ich noch meine liebe Frau und meine drei Kinder zu Hause.

Martin: Erst am Strand entlang fliegen und sich dabei das Hotel aussuchen in dem man beim nächsten Mal wohnen möchte, sagt er und ist für 2 Monate mit dem Wohnmobil aus Heiligenstadt angereist.

Diesmal noch ein Wort zum Schluss von mir: Ihr wart eine tolle erste Motorschirm-Schulungsgruppe für mich auf der Insel und es hat viel Spass gemacht mit euch in der Formation über die Insel zu fliegen. Wir waren ein starkes Team. Kommt gut nach Hause und bis bald.

 
07.02.2012 Alle fliegen am Strand entlang

Nachdem wir uns gestern doch noch bei mir getroffen haben und fleissig waren, gings heute Morgen erst um 9:00 los und wie sie fliegen meine jungen Adler auf der Insel der ewigen Sonne. Im Fach Motorschirmtechnik haben wir heute gemeinsam zerlegt bis es nix mehr zu zerlegen gab, aber es blieb keine Schraube übrig nach dem Zusammenschrauben und alle vier Motoren laufen wie das schnurren einer zufriedenen Katze.


06.02.2012 Schöne Erstflüge

Nach 5 Stunden Theorie, Simulatortrainings, Laufübungen mit Motor und 4 Stunden Starttrainings hebt Tommi das erste Mal mit dem Gleitschirmrucksackmotor vom Boden ab und fliegt über 30 min. bevor er wieder zur ersten Landung reinkommt und Martin macht es ihm gleich nach. Marco-frischgebackener A-Schein Pilot macht auch schon Riesenfortschritte und so werden wir morgen gemeinsam das erste Mal, am Strand entlang fliegen. Heute steht ab 20:00 noch eine Navigationsaufgabe auf dem Programm, ja wo bleiben sie den ...

 

Weiter...

 

 

 

 

Kontakt:

 

Firmensitz

DULV

Motorschirmflugschule    Junk

Deutschland

 

98547 Kühndorf

Meiningen/Thüringen

 

E-Mail:

info@motorschirmfliegen.com

 

Zweigstelle Teneriffa
38678 Adeje

 

Registro General Turismo activo:

 

TA-4-0003227.23  Parapente

 

TA-4-0003227.20  Paramotor

 

TA-4-0003227.21

Paracaidismo

 

Telefon: 0034 603375012

 

E-mail: info@paramotorfly.com

 

Druckversion | Sitemap
© Motorschirm Flugschule Junk