"Unabhängig von überall in die Luft kommen und die Welt von oben sehen."
      "Unabhängig von überall in die Luft kommen und die Welt von oben sehen."

Teneriffa Der Blog


05.02.2012 Motorschirmschulungswoche gestartet

Mit der Meldung der Schulungsteilnehmer beginnt heute am 05.02.2012 die erste offiziell angemeldete deutsche DULV-Motorschirmschulungswoche auf Teneriffa und während wir Olaf, Frauke, Christian und Flo zum Flughafen bringen freuen sich Martin, Tommi und Marco auf den 50 km/h Wind am Flugplatz, den sie wissen bereits das auf unserem Sportflugplatz nur 18 km weiter beste Flugbedingungen herrschen. Nach drei Stunden am Flugplatz mit Laufübungen mit Motor, Simulatorübungen und 1. Aufziehübungen mit Motor am Rücken  gehen wir zum grillen auf die Dachterrasse und lassen bei einem traumhaften Sonnenuntergang den 1. DULV Motorschirm Schulungstag gemütlich ausklingen.


04.02.2012 Die Gruppe hat das letzte Wort

Ja, ich weiss  der geneigte Blogleser merkt eine gewisse Frühjahrsmüdigkeit in meiner Blogpflege und daran ist nicht nur meine Erkältung schuld die ich als mitbringsel aus Deutschland seit einigen Tagen mit mir trage. Auch wird es schwer immer wieder Gebetsmühlenartig die Flugtage hier zu beschreiben. Wie gerne hätte ich seit 84 Tagen auch mal von einem  nichtfliegbaren Tag berichtet, aber es ist mir nicht vergönnt, auch diese Woche ist die Teneriffa 4 2012 wieder jeden Tag geflogen und die Gruppe hatte bei einem Durchgang um 10:00, einem um 11:30 und einem um 16:30 die Möglichkeit thermisch Höhe zu machen und mit der gewonnenen Basishöhe zum Meer zu fliegen. Der Flug aus 2200m zum Meer nach Puerto de la cruz war auch dabei und mit meinen ehemaligen Motorschirmschülern konnte ich  zusammen in den Sonnenuntergang am Strand entlang fliegen. Mit bis zu 15 Leuten sind wir stellenweise über die Insel gefahren und so musste neben dem Landy und einem Zusatzwagen auch mein Motorrad als Firmenwagen her halten um die begeisterten Fliegerfrauen auch bei den Abenteuern dabei zu haben. Da ich wegen meiner Erkältung heute leider nicht meinen neuen Neoprenanzug am Strand von El Medano präsentieren kann, werde ich die Teilnehmer auch am Samstag noch nach oben fahren und somit kommen einige Teilnehmer auf 9 fliegbare Tage in dieser Kurswoche. Ich freu mich schon auf die nächste Woche wo ich wohl mehr zum Motorschirmfliegen kommen werde und wieder mit einer kleineren Gruppe vorlieb nehmen kann.

Robert: A bisserl wos gehd imma sagt er und meint „I war der Strandlandekönig"

Michael: Flüge, Sonne, Meer, Insel genossen

Stefan: Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiss wie Wolken schmecken.

Tommi: Erwartungen wurden übertroffen...

Frauke: … und wir haben gut gesoffen

Flo: Motorschirm am Strand muss man einfach erlebt haben

Frauke 2: Wie ein Vogel war ich frei, danke Flo ich war dabei

Olaf: Mit dem Motor den Strand gepflügt

Georg: Innere Mitte wiedergefunden

Martin: Wenn die Welt wirklich morgen untergeht, wir haben die letzten Tage genutzt.


31.01.2012 Blog heute von Frauke, Flo und Tom

Bei bestem Flugwetter startete die Truppe am Morgen zum Izana um sich für traumhafte Abgleiter in die Lüfte zu schwingen. Die Gruppe war begeistert, sodass es gleich weiter zum Ifonche ging. Trotz kleiner Startschwierigkeiten wird auch dieser Spot bei allen in bester Erinnerung bleiben. Flo`s Erkenntnis des Tages, "Thermik ist gar nicht schwierig, sondern macht richtig Spaß!!" Tom`s Erkenntnis des Tages, "Teneriffa wird für den normal Urlauber zwar eher als Rentnerdomizil gehandelt, ist aber für den Gleitschirmpiloten eine Oase der Glücksehligkeit!!" Glücklich und mit einem breiten Grinsen lassen wir den Tag am Grill auf Andi`s Dachterasse ausklingen.......


30.01.2012 Gut warmgeflogen

Alle gemeldeten Teilnehmer der T 4 sind auf der Insel angekommen und bereits mehrmals geflogen am Taucho. Alle haben auch nachgewiessen das sie nach dem Abheben auch laufbereit bleiben können und haben sich damit schon für höhere Aufgaben auf der Insel qualifiziert. Georg, Robert, Martin, Michael, Tomas, Florian, Frauke, Olaf, Simeon und Stefan warten auch schon auf weitere Abenteuer und der Landy ist vollgetankt.


27.01.2012 Stefan fliegt allen davon

Ganz besonders freut sich die Gruppe heute für Stefan, der nach einer Rekonvaleszensphase wieder mit am Start war und er quert gleich 4 mal den Barranco del Inferno zwischen Ifonche und Taucho. Bravo Stefan und Riesenablauss bei der Strandlandung nach 3h Flugzeit von der Gruppe. Heute Abend gehts noch einmal nach oben und ganz besonders freu ich mich auf die Bodenbachs und Georg fährt gleich mal mit nach oben zum Sundowner. Heute abend gehts dann zu mir auf die Dachterasse zur Abschlussgrillparty und die USB-Sticks werden wieder heiss glühen, denn in der letzten Januarwoche wurde wieder jeden Tag geflogen und gehaltvolle, schöne Flüge gemacht und sämtliche Gopros mit tollen Urlaubserinnerungen gefüttert.


26.01.2012 Teide und Groundhaindling

Um 12:00 startet die Gruppe von Izana zum Meer nach Puerto de la cruz und der Flug der 40 min dauert wird erst Mal in der Stammkneipe gefeiert. Da die Gruppe zu 80% Groundhandling und speziell den Rückwärtsstart auf ihre Zielsetzung geschrieben hatten, wurde der Hänger schon auf dem Hinweg in El Poris abgestellt. Dort begann nun nach einer Einweisung und Demonstration das Training und ich flog mit dem Motor einmal um den Platz und den Leuchtturm um das neuen DÙLV Motorschirmschulungsgelände einzuweihen.


25.01.2012 Basisflieger

Bei 4 thermischen Durchgängen konnten die Teilnehmer heute das zentrieren enger Bärte lernen. Im Tandemschirm konnte ich diese Lehrinhalte auch in hautengen Demonstrationen vermitteln und bei Steigwerten über 4 m/s gings steil nach oben und wir konnten mit Basishöhe 1500m vor ans Meer fliegen. Mit 800m über dem Meer kommen wir an und können zusammen die Höhe vernünftig vernichten, bevor wir uns zum Landebier im Sonnenuntergang treffen. Morgen gehts nach...


24.01.2012 Wir fliegen von Izana nach Puerto de la cruz

Um 9:00 fahren wir vom Hotel los und sind bereits um 10:00 am Startplatz auf über 2000m und starten zusammen in den wolkenlosen Himmel, über das von Humboldt einst als das schönste Tal der Welt bezeichnet. Das Orotavatal. Fuzy grüsst niemanden, da er auch nie gegrüsst wird, Beamama grüsst ihre Kinder, Simeon grüsst den Marburger Gleitschirmclub, Thomas grüsst Corina und Wolfgang, Olaf den Kevin, die Franzi den Flo & Co, Stefan grüsst Annalena, Darina ihre Mutsch und den Lottel, wir alle grüßen Fuzy und ich noch meine Mam in Südafrika. Uns gehts gut! Auf dem Heimweg sind wir noch in Ifonche geflogen und jetzt um 20:30 gibts noch das Videobriefing und wir schmieden gemeinsam Pläne für neue Abenteuer.


22.01.2012  Nette Gruppe

Nach dem 2 stündigen Eröffnungsbriefing gestern Abend, bei dem wir nicht nur uns kennengelernt haben, sondern auch einen Einblick in die besonderen orographischen, meteorologischen Gegebenheiten der Insel Teneriffa bekommen haben, sind wir nach ausreichenden Landeplatzbriefings als erste am Sonntag  Morgen am Startplatz und die Piloteninnen und Piloten der Teneriffa 3 2012 erheben sich unter Funkbetreuung und unter den wachsamen Augen der Videokamera und mir, das erste Mal in den kanarischen Luftraum. Gleich nach dem Start gehts schon sanft nach oben und die ersten Thermikkreise werden gedreht und bis zum Sundowner-Landingbeer hat sich die T 3 warm geflogen und ist nun gut gerüstet, für die ersten großen Abenteuer auf der Insel der ewigen Sonne.

 
21.01.2012 Kommt gut nach Hause

Mit der Grillparty auf meiner Dachterasse endete gestern eine Teneriffaflugwoche in der wir wieder jeden Tag stundenlang geflogen und dabei jede Menge Spass zusammen hatten. Gerhard, Thomas, Robert, Stefan, Jens, Sebastian, Dirk und Christoph haben eine schöne Balance gefunden und die Gruppendynamik war oft so als wären wir schon Jahre zusammen um die Insel gefahren. Gleich fahre ich wieder die Samstags Flughafen Runde und fast alle sind wieder mit an Bord. Stefan und Thomas die noch eine Woche bleiben werden mit mir in El Medano Groundhandeln, Kiten und Wellenreiten und dann ab 16:00 die Teilnehmer der T3 2011 gemeinsam in Empfang nehmen. Nach 66 fliegbaren Tagen freue ich mich auf die Azorenhochdruckfamilie der nächsten Woche und die neuen Teilnehmer.


18.01.2012 Ifonche lockt

Nicht nur in Ifonche fliegen die Piloten der T 2 heute geschlossen in der Thermik, sondern auch am Taucho haben die Teilnehmer es schon gestern geschafft als Gruppe aufzutreten und so hat man dann auch beim gemeinsamen Essen genug Gesprächsstoff über die neuen Erfahrungen zu  berichten und zusammen zu analysieren. Schnell werden diese Lehrinhalte dann auch in den Praxisrunden umgesetzt und das macht unterm Strich: Lernen mit Spass. Unser Trainingscamp wurde mittlerweile auch um die Disziplin Jetski erweitert, neue Rekorde können wir zwar noch keine vermelden, aber auch die Mittagspausen machen Spass.


16.01.2012 Strandlandungen im Doppelpack

Kein geringerer als Ludwig von Beethoven, hatte stellvertretend für Thomas Albrecht, der erst am Sonntag gekommen ist, auf dem Eröffnungsgruppenbild posiert und dieses Denkmal steht vor der Musikhochschule der Stadt Adeje. Bei zwei Durchgängen vom Startplatz Taucho, konnten die Teilnehmer heute nach dem Start aufdrehn und an der Wolkenbasis gings mit guter Höhe vor an den Strand und alle nutzten beide Möglichkeiten. Entsprechend locker bereits die Stimmung in der Gruppe und nach dem Videobriefing um 20:00 gehts gemeinsam zum Feiern an den Strand.


15.01.2012 Wir starten wieder durch

Nach einer erholsamen Woche auf La Palma und beim Kiten mit Darina haben gestern die Teneriffaflugwochen 2012 offiziell begonnen.  Alle Teilnehmer haben die Insel unversehrt erreicht und beim Warmfliegen auch schon Ihre ersten Flüge, in diesem Jahr auf der Insel, erfolgreich absolviert. Nachdem meine Töchter das Azorenhoch, das 2 Monate dort stand wo es hingehört, einfach mit nach Deutschland genommen hatten, freuen wir uns nach einer kurzen Calimaphase auf das nächste fette Azorenhoch und dem ungetrübten Flugspass steht nun auch für die kommende Woche nichts mehr im Wege. Jens Hammerich hat einen neuen Playa-Paraiso-Swimmingpool-Rekord aufgestellt und arbeitet im Moment auch schon wieder hart an dessen Einstellung. Unterstützt wird er in unserem Trainingscamp natürlich von Sebastian Reik und so erwarten wir diese Woche noch interessante News aus dem Camp. So stellt sich nur noch die Frage, wer hat sich anstatt von Thomas Albrecht auf das Eröffnungsgruppenfoto geschlichen?


07.01.2012 Seit über 50 Tagen, jeder Tag ein Flugtag

Gestern Abend haben wir die Neujahrsflugwoche noch einmal an uns vorüberziehen lassen und dabei auf meiner Dachterasse einen gemeinsamen Abschluss-Grillabend veranstaltet. Andreas  durfte seine Sektflasche entgegen nehmen für mehr als 10 h Airtime in dieser Flugwoche. Marco wird für seine 10 Strandlandung gekürt und Lena für das schönste Toplanding, Chantal für die besten Videoaufnahmen, Darina für das leckerste Essen und Andreas S. für den schnellsten Genesungsprozess der Woche. Für mich heisst es heute noch einmal Andreas nach oben bringen und dann gehts mit allen zum shopping und dann nach El Medano zum kiten. Auch die kommende Woche verspricht wieder bestes Flugwetter, wobei ich mich mehr über den Wind am kiterstrand freue. Abwechslung ist das halbe Leben und ich freue mich in meiner Urlaubswoche, auf eine Phase meines Lebens, in der ich mehr über das Wasser fliege.


05.01.2012 Fliegen bis der Arzt runter kommt

Am 03.01. fliege ich mit Lena und Chani filmt unsere Toplandung. Andreas fliegt wieder über 2h am Taucho und Marco ist auch wieder dabei. Gestern waren wir in Icod und in Tameimo, und die Woche steht unter dem Motto: Fliegen bis der Andreas wieder runter kommt.  Heute bleiben wir wieder hier im Süden und fliegen, was sonst.


02.01.2012 Neujahrsspringen

Das Neujahrsspringen auf der Schanze Taucho endete mit gemeinsamen Strandlandungen von Silvia und Patric die zusammen aufdrehn, mit Stundenflügen von Andreas Schmidt und leider auch mit einem verstauchten Knöchel bei Marco und bei Andreas Sturts musste gar der Sanitäter anrücken, aber Entwarnung zum Mitternachtsglockenschlag. Alle Gesund und auf dem Weg der Besserung. Der Bettenwechsel zum Jahreswechsel somit glücklich vollzogen und die Pilotem lecken ihre Wunden am Pool und warten bereits wieder auf neue Abenteuer. Wären da nicht noch Darina, Lena und Chani, würde ich mir manchmal ganz verloren vorkommen im Landy. Das Neujahrsspringen mit Meik auf der Piste in El Medano endete mit 5,8 m und einer 5,9 in der B-Note mit einem knappen Sieg. Die Neujahrsparty endete mit einem gigantischen Feuerwerk über dem RIU Palace und ich wünsche allen die heute die Insel wieder verlassen haben eine gute Landung in der Heimat und allen anderen

Happy Landings 2012



30.12.2011 Erste Motorschirmschulung auf Teneriffa gestartet

Nach einem schönen Streckenflug vom Taucho über Ifonche zum Conde und ans Meer, haben Patric und Marco gestern mit dem unterschreiben der Ausbildungsmeldung und dem Fax an den DULV offiziell die erste Motorschirmschulung auf Teneriffa begonnen. Nach der theoretischen Grundeinweisung, Videobriefing und den Laufübungen mit der Antriebseinheit heben die beiden um 17:00 ab und fliegen am Strand entlang bei ihrem ersten Motorschirmflug. Die sauberen Landungen im Sonnenuntergang und die anschließende Videoanalyse geben den beiden ein gutes Gefühl für die heutigen Übungseinheiten ab 15:30. Heute Morgen sind Bernd, Patric und Marco direkt nach dem Start an die Basis gestiegen und am Strand gelandet. Börries wünschen wir guten Besserung, der seine von Deutschland mitgebrachte Erkältung, hier hoffentlich schnell kurieren wird. Für mich heisst es morgen an Sylvester, Bettenwechseltag in Medano und dann für die Weihnachtsgruppe die gemeinsame Party für den Jahreswechsel auf meiner Dachterasse vorzubereiten.


28.12.2011 Meine Töchter sind da

Bereits gestern haben Chantal und Lena die Insel erreicht und die Wiedersehnsfreude war gross als wir uns am Flugplatz in die Arme nehmen. Fliegerisch gehts hier unverändert weiter mit drei Flügen pro Tag. Um 10:00 gehts relaxed nach oben zum warmfliegen, um ~ 11:00 gehts dann in die Thermik, während der ein oder andre gar nicht zur Landung kommt und gleich in der Thermik bleibt. Strandlandungen nach belieben und dann erst Mal Mittagspause wegen zu starker Thermik. Zum Sundownerflug mit Landebier um 16:30 nach oben, bevor wir den Tag auf meiner Dachterasse mit Blick aufs Meer am Grill beenden. Die Vorbereitungen für die Sylvesterparty sind bereits in vollem Gange.


26.12.2011 Izana-Puerto de la Cruz und Ifonche

Der Tag beginnt relaxed und pünktlich um 11:00 stehen wir am Startplatz in Izana und schauen zusammen in einen wolkenlosen Himmel auf das über 2000 m tiefer liegende Meer bei Puerto de la Cruz. Der Wind kommt stellenweise auch schon leicht von vorne und ich starte mit Bernd im Tandem als erster und checke die Luftschichten nach unten ab und in 800m über dem Meer gibts noch ein Spiraltraining. Meik von der Nürnberger Flugschule lässt die Piloten nacheinander raus und ich übernehme die Landungen auf dem schmalen Sandstreifen am Meer. Alles Safe und so war dann auch die Fahrt zurück in den Süden über den Nationalpark Las Canadas del Teide. Gerade noch rechtzeitig zum Sundowner-Stundenflug erreichen wir den Startplatz von Ifonche und alle starten noch einmal in das laue Steigen um die bizarren Felsen. Ein 2. Weihnachtsfeiertag wie er im blog steht...


25.12.2011 Weihnachtsflüge bei 6 m/s

Früh geht’s nach oben und in leichter Thermik überhöhen die Piloten den Startplatz, wobei Silvia den schnellsten Lift nach oben hat und Patric noch in 6 m/s Bärten den Weg nach Ifonche findet, während der Rest sich schon bei 26° am Pool räkelt. Börries kommt 2 Jahre nach seinen ersten Tandemflügen (siehe unter Berichte) wieder zu mir auf die Insel und diesmal als Pilot und er dreht bereits bei seinem ersten Flug über dem Startplatz, was mich als sein A-Scheinprüfer auch mit tiefer Freude erfüllt. Alle kommen beim 3.Flug des Tages noch einmal über den Startplatz und drehen in großen 2 m/s Steigen. Mit Strandlandungen im Sonnenuntergang endet ein Weihnachtsflugtag wie er als erster Kurswochentag nicht besser hätte sein können. Beim Debriefing in der Arcoiris lassen wir diesen Tag mit den Videos des Tages noch einmal an uns vorüberziehn und gehen danach gemeinsam zum Weihnachtsmahl ins Delphin. Das Wetterbriefing gibt für morgen Hoffnung auf ...


24.12.2011 Felices Fiestas

Noch kein nichtfliegbarer Tag in Sicht seit 5 Wochen und die ersten Teilnehmer der Teneriffaweihnachtswoche haben in den letzten drei Tagen 7 Flüge in thermischer Luft gemeistert und sich bereits akklimatisiert. Zu Bernd, Silvia und Patric kommen morgen noch Börries, Marco und Manfred und ab 27.12. kommen dann noch Chantal und Lena dazu, womit der Landy dann auch wieder bis auf den letzten Platz belegt seine Abenteuerreise rund um die Insel antreten kann. Ich freu mich darauf und schicke frohe Weihnachtsgrüsse nach Südafrika, Lüsen und in die Heimat.


15.12.2011 ... und fliegt, und fliegt, und fliegt...Selbst die alten Canarios können sich nicht an einen Winter wie diesen Erinnern, den die Regenzeit, normalerweise im November ist ausgeblieben und jeden Morgen hier im Süden der Insel gibt es blauen Himmel satt und die T 7 fliegt jeden Tag bei drei Durchgängen Thermik und am Abend gibts noch eine Motorschirmschulung. Gestern bin ich mit Timo wieder über 30 km bis zur Masca Schlucht geflogen und der Ausblick über die Felsen von Los Gigantes war einfach nur gigantisch. Wir fliegen nun mehr seit 4 Wochen nonstop und ich muss meine Flugausbeutequote von 95% langsam nach Richtung 100% korrigieren, aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben das ich auch Mal einen wetterbedingten freien Tag bekomme.


13.12.2011 Schulung im Tandem freut die Teilnehmer der T 7

Bereits gestern morgen trainiere ich mit Schorsch, meinem WG-Mitbewohner diese Woche, aus Roßtal, beim Flug aus Izana nach Puerto de la cruz die Steispirale und am Abend beim Flug in Ifonche kann ich mit Jörg über dem Conde kreisen und wir haben auch 900 m höhe über dem Landeplatz und trainieren die Spirale. Heute nach dem zweiten Flug am Taucho, als die Luft für die Teilnehmer zunehmend anspruchsvoller wird, drehe ich mit Timo zur Basis und auch wir haben 800m über dem Landeplatz und können zusammen ein sicheres Spiraltraining am Tandem absolvieren. Die Nacht war kurz und auch die Mittagspause ist heute nur eine Stunde, bevor wir um 16:00 noch an den Flugplatz zur Motorschirmschulung fahren werden. Die T 7 ist sehr lernwillig, teilweise fast begierig und das freut den Ausbilder in mir und ich gebe gerne viel von meinem Wissen und meinen Erfahrungen ab. Ausserdem und da bin ich wieder mal ganz ehrlich, darf ich dann den Landy nicht runterfahren und die T 7 scheint sich geradezu darum zu reißen, auch mal den Landy talwärts steuern zu dürfen. Eine Woche voller interner Gruppensynergien die voll aufgehn und allen einen Riesen Spass machen.

Nachtrag: Mit Motorschirmschüler Timo von Callao Salvaje nach Los Cristianos und zurück mit dem Motorschirm im sunset 30 km am Strand entlang. So schön kann deutsche Motorschirmausbildung im strengen Winter sein.


11.12.2011 Teneriffa 7 zu Fünft

Klassicher Bettenwechseltag am Samstag den um 9:00 klingelt die Putzfrau an der Tür und Valentin hat das Kiter-Equipment schon aufs Dach geladen. Mit Carsten, Schorsch und Chris fahren wir über den Flughafen-checkin direkt nach El Medano und der Windmesser zeigt über 30 knt. Gemeinsam Flitzen und Fliegen wir über die 2 m hohen Wellen und es macht richtig Laune, doch nach über einer Stunde ist auch die Luft schon raus -natürlich nicht aus den tubes- und wir relaxen mit den anderen am Strand bevor es zum Flugplatz geht und wir uns nach einer tollen Woche von Valentin und Carsten herzlich verabschieden. Wir kommen mit Jörg vom Flughafen zurück und die beiden Wohnungen erstrahlen in neuem Glanz und es duftet nach frischer Bettwäsche. 2 Stunden Eröffnungsbriefing am Abend mit Googleearth und den besten Bärten der Insel. Wir sind gerüstet und heute morgen um 9:00 beginnt das erste Abenteuer am Taucho und die Piloten fliegen bei zwei Flügen bereits in der ersten Sonntagsthermik über 40 min. Airtime. Im Moment relaxen die Piloten am Pool bevor es um 16:00 noch Mal heisst: Papillon Auf gehts

Allen einen schönen 3.Advent von der Insel und meiner Mam alles, alles Gute zum 77. und nächstes Jahr feiern wir hier auf der Insel. Wünsche Dir einen guten Flug morgen nach Südafrika zum Klausi


09.12.2011 Valentin schreibt heute den Blog:

Da Andy eben grad gemerkt hat, dass es für den obligaten Freitagabend-Ausgang mit der Gruppe noch zu staubig hinter den Ohren (der Wind hat heute am Taucho oben ganz schön Staub aufgewirbelt, deshalb) und der Bart auch noch ab soll, schreib ich heute den Blog: Das Wetter war einmal mehr schwer einzuschätzen. Aber nach ausgiebigem, gemeinsamen Wetterstudium und Telefonaten mit seinen Wind.Wetter.Spionen war klar: Izana geht nicht, Fasnia geht nicht, also vor der Haustür am Taucho bleiben. Die ganze Gruppe konnte heute bei Stück für Stück aufklarendem Wetter 3 sonnige Flüge machen. Mike Kasten absolvierte seinen ersten Gleitschirm-Tandemflug auf Teneriffa mit Andy und die ganze Gruppe genoss den späten Nachmittag noch am Strand von Torviscas bei Landebier und untergehenden Sonne. Ich bin happy über den endlich erworbenen Motorschirmschein. Morgen geht es mit vielen schönen Erinneringen an diese Woche zurück in die winterliche Schweiz. Ich wünsche dem Andy noch Dutzende von Teneriffa-Brrmm Brrmm-Absolventen auf seinem neuen "Llama del Camello" Teneriffa-Schulungsgelände und bedanke mich herzlich für seine Gastfreundschaft und Betreuung. Wir werden uns wiedersehen. hasta luego....

 


Feedbackrunde der T5 2011

 
Didi (Chris): Februar Motorschirmausbildung auf Teneriffa mit Mücki (Stormchaser) muss sein...

Andreas: Flugausbeute diesmal nicht wie erhofft... (Na ja nach dem vierten Mal ist man halt auch schon verwöhnt)

Carsten: Thermik ist ja doch gar nicht so schlimm...

Ludger: Drei Tage Thermikfliegen, ein Tag Soaren, Rückwärtsstarttraining und der Rest war Abgleiten auf engem Landeplatz in reizvoller Umgebung

Bernd: Endlich Fliegen verdammte Sche... und jetzt bringt mich sofort zum Flugplatz :-)


08.12.2011 Anspruchsvolle Wetterlage für seriöses Papillon Guiding

Kommen zum Nordostpassat und dem Wüstenwind aus Afrika doch heute glatt noch feuchtlabile Luftmassen aus dem Westen an. So haben wir nicht gewettet und wir fahrn erst Mal zum Teide hoch und mir kommt beim Anblick ihrer Majestät eine Idee. Leo ruft aus Icod an und meldet keinen Nordwind in Icod, Los Silos und Corona. Also Mal wieder tief in die Trickkiste gegriffen und Tameimo rausgezaubert. Als wir am Startplatz hoch über Puerto de Santiago ankommen wartet bereits der Wind von vorne den wir hier auch dringend für den Start in äusserst flachem Gelände brauchen. Alle kommen raus in den von Meeresluft getränktem Luftraum und lernen neben der Starttechnik in flachem Gelände auch das Landen auf anspruchsvollem Terrain. Es wäre nicht meine T5 2011, wenn sie diese weitere Prüfung nicht auch mit Bravour bestehen würden. Ein Flugtag der keiner war, mit Lerninhalten gespickt, in der Praxis umgesetzt und in der Videoanalyse für alle danach verständlich aufbereitet. Der gemeinsame Cocktail im Sonnenuntergang am Torviscasstrand beschliesst den Tag und jetzt kommt noch die Nacht. Carlos Rodriguez aus Venezuela und seine Soundchaser spielen im In and out und werden immer besser, seit Jahren.

 
07.12.2011 Soaring in Fasnia

Nordostpassat in Verbindung mit Wüstenwind aus Afrika ergibt Nordwind und das heisst Groundhandling in El Poris am Leuchtturm und danach wird das neu erworbene Wissen in der Praxis umgesetzt beim Stundensoaring in Fasnia. Chris, Ludger und Bernd soaren mit mir eine Stunde am Hang in Fasnia und für Chris und Ludger war es das erste Mal in ihrem Leben, dass sie in einem Hangaufwindband erfolgreich geflogen sind. Das war noch nicht alles heute: Valentin Lüthi besteht heute seine Motorschirmprüfung und ist damit erster, stolzer Besitzer ein DULV Motorschirmlizenz auf Teneriffa. DULV Ausbildungsvorstand Mike Kasten befindet meine drei Sportflugplätze auf Teneriffa für Schulungstauglich und damit kann die DULV Motorschirmschulung auf Teneriffa offiziell beginnen. Ich bin froh und glücklich, denn ein 8 Jahre dauernder, steiniger Weg - der des Motorschirmfliegens auf Teneriffa - ist geebnet und ich bin am Ziel angekommen. Nach drei Wochen nonstop Schulung, ein bisschen müde, aber zufrieden.


06.12.2011 Nikolausfliegen

Das Nikolausfliegen dieses Jahr auf Teneriffa begeistert nicht nur die Teilnehmer der heute zu ende gehenden Open Canarian Championships die mit ihren 30 Teilnehmern heute interessiert zum Himmel schaun als die T 5 geschlossen vor dem Startfenster aufdreht. Bin stolz auf meine Jungs, die diese Woche wirklich nichts anbrennen lassen. Mit bis zu 4 m/s geht es heute in den Nikolausschläuchen gehn Teide und der Sieger der Meisterschaften steht heute schon fest. Er heisst Teneriffa.


05.12.2011 Strandflüge mit und ohne Motor

Um 10:00 bereits starten die Piloten in die ersten Thermikwolken und Chris gerade erst angekommen landet beim ersten Flug auf Teneriffa mit Bernd und Alexander am beach. Die andern hole ich am offiziellen Taucholandeplatz ab. Nach der Mittagspause fahren wir erneut nach oben. Valentin fährt mit mir zum Motorschirmstartplatz und wir starten gemeinsam zum Strandspaziergang die 20 km Strecke nach Los Cristianos. Auf dem Rückweg sehn wir die anderen die bereits am Berg gestartet sind und in der Abendthermik trägt es alle an den Strand oder direkt an den Platz wo auch wir wieder landen. Wieder ein Tag mit jeder Menge Airtime und glücklichen Gesichtern und es ist noch kein Ende der konstanten Wetterlage in Sicht. Wir fahren morgen mal zur Abwechslung an den Taucho ....


04.12.2011 Azorenhoch bringt Nordostpassat

Unvermindert trägt der Taucho die Piloten der T 5 und lädt zur Strandlandung ein. Von morgens um 10:30 bis zum Sonnenuntergang konnten die Piloten sich einfliegen und beim gemeinsamen Umtrung, aus dem gekühlten Landebierkoffer, im Sunset am Meer beenden. Schubi, der heute wieder 70 km/h Wind an der Leitplanke in El Poris gemessen hat, traut seinen Augen kaum, als er um die Ecke in den Süden abbiegt. Hier fliegts schon den ganzen Tag, aber Vorsicht um die Mittagszeit für die Thermikgruppe.

Grüsse von den Kanaren zum 2.Advent

 
02.12.2011 Motorschirmfliegen ist geil

Der Tag beginnt mit Tauchoflügen und die Gruppe gibt noch einmal alles in schwacher Thermik und vom Wüstenstaub getränkter Luft. Der aufkommende Westwind in der Höhe zwingt uns aber danach zum Motorschirmfliegen und Sven, frischgebackener Motorschirmpilot fliegt mit mir am Strand bis nach Los Cristianos und zurück zum Platz. Ein schöner Streckenflug, den wir in 2000 m Höhe über dem Tauchostartplatz im Sonnenuntergang beenden. Gerade haben wir die USB Sticks beim Abschlussbriefing noch einmal richtig heisslaufen lassen und für morgen werden die Koffer schon gepackt. Ich wünsche den Teilnehmern der morgen beginnenden Kanarischen Gleitschirmmeisterschaften unfallfreie Tasks und bin dann erst Mal ab 9:30 am Flugplatz und von da ists ja nicht weit nach Medano. Nehm morgen mal 9m² mit und freu mich auf Valentin, der um 14:00 auf der Insel ankommt und auch kites dabei hat. Für den Rest der Gruppe bleibt morgen höchstens der 10m² Rückwärtststart-Trainer, der mit seinen schnellen, wendigen Bewegungen, die bereits angekommenen Piloten der T 5 auf die kommenden Woche einstimmen wird.


Allen Ab- und Anreisenden wünsche ich gute Flüge und happy landings

01.12.2011 Inzana geht nach Güimar

Früh für unsere Verhältnisse, also um 8:30 fahren wir nach Inzana und der Wind steht schon gut an als wir den Startplatz erreichen. Nix wie raus und der Flug aus 2300m runter zum Meer dauert heute auf der Güimarseite länger, es trägt schon besser wie gestern. Wir treffen Schubi und gehen zusammen zu unserem Flugplatz zum Motorschirmfliegen bis in den Sonnenuntergang. Komm gerade vom Torviscas-Strand und wo wir noch zusammen lecker Cocktails geschlürft haben. 14 Tage und jeden Tag fliegen, die letzten Tage sogar aus 2300m und ich denke so bei mir es reicht mal wieder, sonst kommt bald ganz Europa hier im Winter zum fliegen her. Leute ist nur ne kleine Insel hier, also schön mal in Andalusien bleiben, sonst seh ich auf der Autobahn bald nur noch deutsche Flugschulen hier und das kanns nicht sein, so kann ich nicht arbeiten ;-)


30.11.2011 Grosse Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus

Nach thermischen Flügen am Taucho mit Strandlandungen und einem schönen Motorschirmprogramm gestern, sind wir heute morgen um 9:00 nach Inzana gefahren und um 10:30 starte ich mit Maria im Tandem, die ihren halben Flug vom Februar noch einlöst, um die verschiedenen Luftschichten aus 2300m bis auf Meereshöhe zu checken. Alles Roger und schon starten Ludwig, Oliver, Heribert, Sven, Rudi und Dirk und geniessen den 30 min und 11 km Abgleiter nach Puerto de la cruz. Wieder oben angekommen fahren wir sightseeing durch den Canarias Nationalpark am Teide vorbei und kommen über Ifonche zurück ans Meer. Ein gelungener Tag und die Gruppe die sich langsam bildet und eine sehr hilfsbereite Dynamik aufbaut, hat auch mir etwas gelernt heute. Es macht durchaus auch Spass mit dem Land Rover zu cruisen und sich Zeit zu nehmen für den Moment, denn der nie mehr wieder kommt. Jetzt, heute, hier es macht Spass mit Euch und ich freu mich schon auf unsere neuen, gemeinsamen Abenteuer morgen am 01.12.2011. Ein Tag der nie mehr wiederkommt. Jeder Moment ist vergänglich ausser die Unvergesslichen.


28.11.2011 Die Wochen des Südens setzen sich ungebrochen fort

Die bereits am Samstag angereisten Teilnehmer der T4 sind mit den noch nicht abgereisten Piloten der T 3 am Samstag morgen erst mal vom Startplatz Ifonche gemeinsam gestartet und die T 3 fliegt geschlossen zum Strand, während die T4 doch sehr zügig den Landeplatz erreicht. Hier steckt noch Lehrpotential für die kommende Woche, denke ich mir und bin dann schon Mal am Flugplatz und bringe Stefan, Heike und Dirk zum Flieger und hole Maria und Oliver ab. Bei dieser Fahrt verliert Stefan seinen Packsack, aber unsere spanischen Freunde haben den Finder heute ermittelt und ich werde Ihm den Packsack im Februar mit nach Deutschland bringen können. Daniel unser Fluglotsen der DFS wartet schon mit den anderen nach der Strandlandung und wir gehen sofort zum kiten nach El Medano und 10 m² sind bei 30 Knoten Wind schon genug. Samstagabend Eröffnungsbriefing der T4 im Jacaranda und die Erwartungen sind hoch. Manch einer will hier mit DHV B-Schein und DULV Motorschirmlizenz die Insel wieder verlassen. Gut vorbereitet sind sie ja und Heribert der bereits zum dritten Mal mit dabei ist auf Teneriffa, kann seinen Platzvorteil bereits bei den ersten Flügen umsetzen.

Sonntag schöne Flüge mit Strandlandungen und auch heute wieder bis zum Sundownerflug viele Stunden in der Luft. Die besten sind bereits am Montag abend über drei Stunden Airtime und die Woche verspricht wieder viel schöne thermische Flüge und auch die Motoren werden diese Woche noch mal warm laufen.


25.11.2011 Stefans Geburtstag

Bereits zum dritten Mal feier ich zusammen mit Stefan seinen Geburtstag auf Teneriffa und während der Auffahrt zum Startplatz trällert die Gruppe ihm das erste Ständchen. Ich starte diesmal als erster mit Dirk im Tandem und es wäre fast zu früh gewesen. Aus 150 m Höhe arbeiten wir uns um 10:00 mit dem einsetzen der ersten Thermik wieder langsam nach oben und über dem Roque Imoque angekommen gebe ich das Startsignal und alle Piloten fliegen wieder zusammen auf 1250m. Dirk fliegt den Tandemschirm zwischen die Piloten und ich kann mich voll aufs Filmen konzentrieren, dann noch ein bischen Spiraltraining für Dirk und flugs haben wir schon wieder über zwei Stunden Flugzeit gesammelt. Gemeinsamer Abflug zum Meer mit Ständchen für Stefan über Funk, krönt eine Flugwoche in der keiner der Piloten unter 8h und bis zu 14h Airtime zusammengeflogen wurden. Das ich kein einziges Mal das Auto nach unten gefahren habe in dieser Woche, verdanken wir Heike, bei der ich mich auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken möchte. Beim Abschlussbriefing wechseln heute wieder über 30 GB auf die USB Sticks der Teilnehmer und beim Feedback darf ich mich über viel Lob freuen und der Bestätigung das dies nicht unser letzter gemeinsamer Teneriffa-Fliegerurlaub war. Auch der Land Rover statt dem 9 Sitzer Bus kommt gut an und der Wunsch der Gruppe nach Abwechslung beim Hotel werde ich wohl im nächsten Jahr nachkommen. Nun gehts morgen früh noch einmal nach oben und dann direkt zum Flugplatz. Bettenwechsel und ich wünsche den Teilnehmern der Teneriffa 4 2011 eine gute Anreise morgen.


24.11.2011 Die Teneriffa 3 fliegt sehr geschlossen

Um 4:00 ist die Nacht rum da ich seit einer Woche an einer Magengeschichte laboriere und weil ich bereits zum 2. Mal umziehe nach dem ich erst eine Woche auf der Insel bin. Aber diesmal macht das packen Spass, gehts doch da hin wo ich die nächsten drei Monate zuhause bin. Playa Paraiso, könnte schlimmer kommen denke ich mir und nehme meine letzte Mahlzeit im Jacaranda ein. Kommt eh gleich wieder raus. Die zwei Dokoren die ich diese Woche über die Insel fliege sind sich fast schon einig. Salmonelenvergiftung. Wir sind als erste am Startplatz Ifonche und ich lasse alle nach einander raus, bevor ich im Tandem mit Michael abhebe. Alle sind mit oben dabei und wir fliegen diesmal im Formationsflug zum Strand. Die Stimmung ist entsprechend und nun gehts zusammen an den Umzug. Hatte ja 3 Stunden vorher Zeit und die Umzugskartons sind gepackt. Fahre mit Peter auf der BMW die Serpentinenstrasse nach Ifonche und wir holen das Auto runter. Dann gehts noch den Hänger holen und morgen früh ist wieder die Nacht rum. Schlafts guad


23.11.2011 Der Taucho trägt den ganzen Tag

Aber nicht nur der Taucho, an der ganzen Kante bis nach Ifonche und zum Conde konnten sich die Piloten heute wieder austoben und ganz besonders Dirk macht wieder alles richtig und flog spielend die 10 km DHV Streckenflugaufgabe und krönte seinen B-Schein-Streckenflug mit einer Strandlandung. Ich habe mir heute ausserdem für die Weihnachts und Sylvesterwochen ein paar nagelneue, wunderschöne Wohnungen angeschaut und werde morgen diese für meine Gäste anmieten, da für diesen Zeitraum auf Teneriffa schon seit August alles ausgebucht ist. Also keine Sorge liebe Freunde hier bekommt jeder auch über die Weihnachtsferien ein solides Dach über den Kopf und jede Menge Airtime obendrauf.


22.11.2011 Ifonche und Conde

Nach dem warmup am Taucho geht es flucks nach oben zum Startplatz Ifonche und der Wind steht super an. Nacheinander starten die Teilnehmer und es geht auch gleich nach oben zur Basis, die heute morgen bei 1150m liegt. Ohren rein bevor die Wolke saugt und wir fliegen alle gemeinsam am Conde bis es zu kalt wird. 2 Stunden für jeden und die Strandlandung runden einen tollen Flug ab. Nach 2h Miittagspause gehts wieder nach oben und ich fliege mit Heike den 2 h Sundowner am Conde unter laminarstem Steigen. Alle landen am Strand und Harald hat auch schon das kalte Landebier bereitgestellt und gemeinsam sehen wir wie die Sonne im Meer versinkt. Ein Flugtag bei dem wir die 16h Airtime von gestern noch topen konnten und entsprechend lang war gerade die Videoanalyse und die Pics of the day.


21.11.2011 Über 16 h Airtime

Um 9:30 finden wir uns als erste Gruppe am Startplatz Taucho ein und unter blauen Himmel breiten die 9 Piloten unserer Gruppe ihre bunten Tücher aus. Nach über 1,5 Stunden Flugzeit landen Antje mit ihrem neuen Mescal und Dirk am Strand. Auch die anderen Piloten fliegen bis zu einer Stunde. Schnell gehen wir wieder nach oben und bei dem 2. Durchgang landen fast alle am Strand. Um 14:00 sind wir für zwei Stunden Erholung im Hotel und zum Abendflug geht es wieder nach oben. Die Starts und die Startvorbereitung funktionierten wie üblich sehr routiniert und wurden von unseren einheimischen und ausländischen Fliegerkameraden mit "german style" kommentiert.


20.11.2011 Ruhige erste Flüge und danach gings schon mit 5 m/s nach oben

Während die ersten Starts der Teneriffa 3 2011 nach den Landeplatzbesprechungen noch reine Gleitflüge waren, konnten die Teilnehmer heute ab 13:00 schon an fetten 5m Bärten ihre Schirme nach oben Schrauben. Das sie dann aber alle noch den grünen Teppich beim Landen getroffen haben zeigt das hohe fliegerische Niveau der Gruppe und lässt uns für die verbleibende Kurswoche noch einiges erwarten. Tandemflüge mit Evelyn und Antje, die -traditionell- auch wieder ihren ersten Flug auf Teneriffa im Tandemschirm geniessen konnte und viel Spass mit der starken Thermik hatte.

Der Land Rover erklimmt den Weg zum Startplatz und bringt die Gruppe gut nach oben. Heute Morgen haben sich als echte Überraschung noch Special Guests angekündigt. Lasst Euch überraschen.


18.11.2011 Gut angekommen

Pünktlich um 18:00 bin ich gestern Abend von der Fähre gerollt und nach dem Aus und Abladen des Hängers erst Mal mit der BMW und Leo zum Essen gefahrn. Komm gerade bei Elke aus dem Pool und werde nun auf Wohnungssuche gehen. Hab 5 Projekte die ich mir anschaun werde. Natürlich werde ich auch Mal im Jacaranda vorbeischaun.

Für die Teilnehmer der ersten Teneriffawoche werden wir uns morgen im Foyer des Jacaranda um 9:00 treffen. Hans Peter und Antje die erst gegen Abend eintreffen werden wir um 18:00 im Foyer treffen.

Allen eine gute Anreise.

 
15.11.2011 Mit Sack und Pack auf der Autofähre Richtung Kanaren

Während die ersten Teilnehmer schon sehnsüchtig auf der Insel warten, haben für mich die Inselflugwochen schon begonnen, als ich letzte Woche bereits den Weg nach Cadiz angetreten habe (~3000km) um den Land Rover inkl. Hänger hier her zu bringen. Heute geht es die letzten 1300 km an, wenn ich um 17:00 mit der Fähre nach Santa Cruz ablege.

Nach 10 Jahren betreutem Fliegen auf Teneriffa, in dennen ich Weihnachten immer zu Hause war, werde ich dieses Jahr bis Februar auf Teneriffa bleiben und habe auch die Anzahl der Flugwochen entsprechend angepasst. Nachdem ich ja auch schon seit 8 Jahren meinen Motor auf Teneriffa habe und in den letzten drei Jahren über 300 Motorschirmpiloten ausgebildet habe, lag es nahe auch diesen Piloten auf Teneriffa eine Möglichkeit zu geben, in der Winterzeit unseren Sport zu fröhnen.

Also habe ich in den Hänger nicht nur Gleitschirme sondern auch drei Rucksackmotoren gepackt, schön das auch meine BMW noch mit reingepasst hat. Unter www.teneriffa-on-bike.de könnten die Teilnehmer sich auch eine BMW leihen und sich die Insel auf diese Art von mir zeigen lassen.

Natürlich habe ich auch 4 kiteboards und 6 kiteschirme dabei um in El Medano sich die Zeit, bei zu starkem Wind fürs Paragliden, vertreiben zu können und die Teilnehmer in diese Sportart einzuweisen die eine optimale Ergänzung darstellt, da sie bei zu viel Wind zum Fliegen erst interessant wird.

Wie ihr seht habe ich schon Mal vorgesorgt damit es uns auf keinen Fall langweilig werden kann und freue mich jetzt auf die ersten drei Teneriffawochen die schon seit Wochen ausgebucht sind.

Natürlich haben die Insider unter Euch auch schon mitbekommen das ich noch einen ganz besondern Plan verfolge. Ich möchte Motorschirmschulung in den kalten Wintermonaten Deutschlands in Zukunft auf der Insel betreiben. Dazu habe ich den Ausbildungsvorstand des DULV Mike Kasten eingeladen und er wird uns besuchen um die Gelände zu besichtigen und bei Eignung zuzulassen.

Nun wünsche ich noch den Teilnehmern der Herbstflugwochen 2011 auf Teneriffa einen guten Flug auf die Insel und freue mich bereits auf ein paar sonnige, warme Flugtage mit Euch.


04.02.2011 Thermikbärte leicht zentriert

Wir sind jeden Tag in dieser Kurswoche geflogen und 90% von den 111 Starts waren Thermikflüge, viele davon Stundenflüge und die meisten davon mit Strandlandungen. Eine klassische Azorenhochwoche mit 20 Knoten Nordostpassat auf den Kanaren und deshalb hier auf Teneriffa, dank Teide, eine Flugwoche des Südens, mit Thermik vom Conde bis nach Puerto de Santiago.

Wir starten heute um 10:30 am Taucho und es geht im Hausbart für alle mit 3 m/s nach oben auf 1300m. Maria, Rainer, Olaf, Harald, Uli und Helmut schweben am Strand erst ein, als ich Oliver und Jörg auf den grossen Notlandeplätzen auf dem Weg zum Strand abgeholt habe. Es geht wieder nach oben und ich starte diesmal von Ifonche mit Oliver im Tandem zum Spiraltraining. Wir drehen an den schroffen Felsen auf und 200m über dem Startplatz am Roque Imoque gebe ich das Kommando zum Start. Nach und nach kommen alle raus und der Bart an der Ecke zieht so gut, das wieder alle an die Basis kommen. Über Funk muss ich rechtzeitig bei Olaf, Rainer und Helmut mehrmals die Ohren anlegen lassen und ich nutze die starken und kontinuierlichen Aufwinde um Oliver bei 4 Spiralen in die Einleit und Ausleitphase der Spirale einzuweisen.

Mit bis zu 17 m/s sinken wir stellenweise nach unten, aber schnell wird klar, das es sich in dem Bereich zwischen 12 - 14 m/s Sinken am besten Aushalten lässt. Gemeinsam fliegen wir mit Olaf, Uli und Helmut vor zum Torviscas unserem Hotelstrand und kommen mit 1000m Höhe über dem Meer an. Klar da gehen noch ein paar Spiralen, die mein Schüler nun auch schon ganz alleine fliegen kann und er hat sich schon an die G-Force gewöhnt und spiralt sauber ab. Wir landen zuerst vor der Beachbar und die anderen landen direkt neben uns am Strand. Wir werden von Reiner am Strand abgeholt und Maria, Harald und Jörg warten im Hotel auf den Sundowner der für 17:00 angekündigt war. Jetzt gehts noch einmal zusammen nach oben und diesmal löst Maria einen halben Tandemflug ein, da bleibt eine Rechnung offen, und alle fliegen noch einmal in die untergehende Sonne.

Das Landebier kommt heute von Oliver dem Erfinder des Thermikbart-Tickets und das Abschiedsdinner im Jacaranda wird zum Gaumenschmaus.

 

 

Zurück...

 

Kontakt:

 

Firmensitz

DULV

Motorschirmflugschule    Junk

Deutschland

 

98547 Kühndorf

Meiningen/Thüringen

 

E-Mail:

info@motorschirmfliegen.com

 

Zweigstelle Teneriffa
38678 Adeje

 

Registro General Turismo activo:

 

TA-4-0003227.23  Parapente

 

TA-4-0003227.20  Paramotor

 

TA-4-0003227.21

Paracaidismo

 

Telefon: 0034 603375012

 

E-mail: info@paramotorfly.com

 

Druckversion | Sitemap
© Motorschirm Flugschule Junk