22.2.2016 Der Winter hat sich endlich mal wieder ein kurzes Stelldichein bei uns genehmigt und während für die Mutter&Sohnwoche noch mit ein paar handgeklöppelte Deckchen rausgesprungen sind, hat sich unsere Kurswoche bereits wieder mit besten Motorschirmschulungbedingungen angefreundet. Während am Teide noch meterhoch der Schnee liegt, scheint bei uns am Flugplatz den ganzen Tag die Sonne und der Wind steht auf der leicht geneigten Bahn mit 10 km/h von vorne an. Mit Kevin und Michael habe ich diese Woche 2 talentierte, junge Schwaben am Start, die mit grossen raumgreifenden Schritten heute schon 10 mal den kanarischen Luftraum für sich erobert haben. Ich freue mich nun schon auf sonnige Motorschirm Streckenflüge zwischen Los Gigantes und Los Cristianos mit 2 Flügelmännern aus dem Schwabenländle.
16.02.2016 Was eine gute Mutter&Sohn Flugwoche ausmacht? Handgeklöppelte Tischdecken aus Puerto de la cruz für die Mutter und 4 m/s Steigen in Ifonche für den Sohn. Eine gelungene Mischung und das Azorenhoch und die herangeführte polare Kaltluft sorgen für gute Steigwerte und eine hohe Basis.
13.02.2015 Stundenlang Fliegen in Los Realejos, von Izana nach Puerto de la Cruz und Strandlandungen vor dem Bahia Principe waren die Highlights einer Flugwoche in der wir natürlich wieder mehrmals täglich in verschiedenen Fluggebieten geflogen sind. Valentin hatte seinen nagelneuen Simplify EOS 100 zum Einfliegen mitgebracht und offensichtlich auch wieder mit zurück in die Schweiz gebracht. Bei uns ging es heute schon wieder weiter mit einer Exclusiv Mutter-Sohn-Flugwoche auf die wir uns besonders freuen.
06.02.2016 Mit Thomas, Rudi und Valentin haben wir die Kurswoche als Mixwoche ausgeschrieben und das Azorenhoch meldet für die nächsten 2 Wochen Flugwetter vom Allerfeinsten. Wir freuen uns schon wieder auf die stundenlangen Flüge hier auf der Traumfluginsel.
Eine exclusive Schulungswoche mit Jörg aus dem Lipperland die lustiger, entspannter und sonniger nicht hätte sein können. Jeden Tag selber Fliegen und auch noch den Lehrer mit dabei, jeden Tag schwitzen beim Groundhandling mit dem Gleitschirm und Theorie zum anfassen und aus Jörg wird ein Gleitschirmflieger der besonderen Art. Wir freuen uns auf die 2. Schulungswoche mit dir und schicken grüsse nach Ostwestphalen.
Eine teuflisch gute Flugwoche und somit beginnt auch dieses Jahr mit dem Roscon de Rey und diese Jahr ist Olaf der König 2016. Wir bedanken uns bei unseren Fliegerfreunden aus Nürnberg für die unterhaltsame Flugwoche um den Dreikönigstag und den Nürnberger Klossteig.
Ein Jahreswechsel nach dem Geschmack unserer Gäste. Der Flug vom Teide ans Meer war ein gelungener Start ins neue Jahr und über dem Loro Park in der Thermik zu fliegen ein besonderes Highlight.
Mit Pauken und Trompeten übergibt die Adventsflugwoche das Flugwetter an die Weihnachtsflugwoche und die lassen es krachen. Wahnsinnsflüge und schier grenzenloser Flugspass und wir fliegen mit dem Weihnachtsbaum, den Renntieren, Weihnachtsschlumpf und den Weihnachtsprinzessinen quer über die Insel.
22.12.2015 Wir fliegen mit dem Motorschirm und geniessen die entspannte Vorweihnachtsatmosphäre südlich des 28. Breitengrades.„smile“-Emoticon
Der Wind steht sauber auf der Bahn an und wir haben echte Schulungsbedingungen.
Die Adventsflugwochen mit Sebastian, Jürgen, Benny, Elmar und nun schon zum 9. mal zum Fliegen bei uns auf Teneriffa, Andreas und Sabine Busse, waren die abwechslungsreichsten Flugwochen in 2015. La Teresitas, Arico, Taucho, Ifonche, Los Silos, La Corona, Fasnia und von Izana aus 2222m sowohl zum Meer nach Puerto de la Cruz als auch nach Puertito de Guimar. Viel mehr geht nun wirklich nicht und entsprechend war auch die Stimmung in der Gruppe. Ausgelassen bis zu Teilen euphorisch angehaucht haben uns die Teilnehmer wieder verlassen und wir haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen nicht nur an den Startplätzen der Insel sonder auch in der Vulcano Bar in der wir mit unserem Auftritt auf der grossen Bühne einen wirklich unvergesslichen Abend erlebt haben.
Täglich fliegen bei angenehmen Temperaturen um die 23 Grad. In der 1. Woche konnten wir noch stundenlang im Norden soaren in Los Realejos und vom Teide fliegen, doch dann machte sich das Azorenhoch langsam auf die Socken Richtung England und mit einem Tief über den Balearen gewann sich der Einfluss polarer Kaltluft bis zu uns in den 28 Breitengrad hin durch zu setzen. Das bedeutet für uns eine Woche Thermik vom Feinsten und stundenlanges Fliegen im Süden der Insel Teneriffa. Streckenfliegen zwischen El Conde und Los Gigantes und Kai schafft ganze 78km. Respekt und Darina hat zu tun die Streckenflieger wieder einzusammeln und dafür gibts jetzt ein paar freie Tage zu Ihrem Geburtstag und wir lassen uns die kanarische Lebenskultur auf den Leib schneidern.
Wunderschöne Flugtage mit Wolfgang Kreutzberg und Simona Kreutzberg. Eine echte Vater & Tochter Flugwoche vom Feinsten und 2 Freunde verlassen mit Eindrücken die Insel, die so intensiv waren und uns dadurch zeitlebens verbinden. Danke für diese starken Momente die uns keiner mehr nehmen kann. Bei uns gehts schon wieder weiter mit Flugsafari und für die kommenden Herbst Flugwochen sind noch wenige freie Plätze die auf eure starken Momente warten.
22.10.2015 10:00 Briefing in der Flugschule und eigentlich können wir uns wieder ins Bett legen bei dem Wetter, aber Andy sieht ein fliegbares Fenster in
Tierra del Trigo. 11:00 Wir stehen am Startplatz und Wind von vorne. Wir starten und fliegen zusammen im Hangaufwindband an den grandiosen Felswänden. Landung am Strand und wir fahren ins Lomo
Molinos zum Essen. Danach geht es wieder in die Luft und wir soaren wieder vom Feinsten. Ein Wunder da es um die ganze Insel wie aus allen Kübeln giesst, aber genau für diese kleinen Wunder sind wir
hier auf der Insel
21.10.2015 Wir fliegen um 10:15 von Izana nach Puerto de la Cruz. 2 Durchgänge in Los Realejos im dynamischen Hangaufwindband von Corona um 11:15 und 12:30. Wir fahren um 14:30 zurück in den Süden
und fliegen um 15:30 in der Thermik am Taucho. Landung am Flugplatz um 17:00. Jetzt ist aber genug für heute, könnte man meinen. Nicht so in unserer Vater & Sohn Flugpärchenwoche, denn wir
starten um 18:00 mit dem Motor und fliegen noch in den Sonnenuntergang.... Es geht immer noch mehr...
Seit 17.10.2015 hat sich das Angebot unserer Flugschule um eine weitere Facon der Gleitschirmflugwoche erweitert. "Wir kommen zu Zweit und haben nur
unsere Fliegerschuhe und Helme dabei." Groundhandling am Flugplatz mit der Leihausrüstung und seit dem sind wir jeden Tag geflogen und das Soaren macht Beiden grossen Spass. Wir haben zwar nicht das
beste Wetter aber die Insel bietet bis jetzt immer ein schönes Plätzchen zum Fliegen.
20.10.2015 Um 4:00 war die Nacht rum und wir haben Chantal Scheller und Ca Rina zum
Flughafen gebracht. Schöne 14 Familytage leider wieder viel zu schnell vergangen. Kommt wieder gut an in Deutschland und alles Liebe bis zum nächsten Wiedersehen. Um 9:00 dann am Roca Nivaria und
Felix Weidner mit Papa Uwe werden mit den aktuellen Wetterdaten und deren Interpretation versorgt. Wir fahren nach Ifonche und während wir
uns am Startplatz fertig machen kommt der Nordwestwind langsam in Fahrt und ermöglicht uns bei 15km/h Wind von vorne - Beste Startbedingungen. Ich lasse die beiden nacheinander raus und fliege
hinterher. Wir fliegen in Ifonche und es trägt am ganzen Grat bis vor zur Autobahn. Wir fliegen bis uns das Meer sagt, das wir besser langsam landen gehen sollten. Die Schaumkronen am Horizont lassen
erahnen das der WestNordwestwind wieder durchbrechen wird und sich bei uns ein Leitplankeneffekt einstellen wird. Ich spirale ab und lande als Erster. Jetzt kann ich mir Vater & Sohn schön
zurecht legen und die Beiden landen nacheinander bei 15km/h ein. 30 min später haben wir schon 30 km/h Wind am Landeplatz. Darina Engelmann ist auch schon da und wir fahren gemeinsam neuen Abenteuer
entgegen...
09.10.2015 Nun ist auch diese schöne Flugwoche leider schon wieder rum und wir sind jeden Tag in verschiedenen Fluggebieten rund um die Insel geflogen. Stundenlang in der Thermik zwischen Tejina und Conde, am Soaren in Los Silos, Corona und Fasnia und nicht zu vergessen, der grosse Abgleiter von Izana aus 2200m zum Meer war auch dabei.
05.10.2015 Monday morning! 9:13 Die Flugpärchenwoche startet in die neue Woche am Startplatz Ifonche. 11:13 1. Start am Startplatz Lomo Molinos und Christian Hock fliegt schon mal länger als eine Stunde. Nach dem Mittagessen start um 15:00 zum Thermikflug in Corona. Tage die Du nie vergisst!
04.10.2015 Warmfliegen in Fasnia am Sonntag für die beiden Teilnehmer der Safari bei Temperaturen um die 30°C. Sie sind jetzt heiss und wir freuen uns auf die schönen Flüge rund um die Insel.
30.09.2015 Fliegen bei Sonne, 26°C und ein leichter Windhauch streift die Fahne auf dem Hangar der Flugschule. Pünktlich um 10:00 setzt das verlässliche Seewindsystem ein und die leichte und laminare Brise vom Meer steht auf der Startbahn an. Gemeinsam mit meinem Exclusivschüler Andre breiten wir unsere Schwingen aus und erheben uns genüsslich vom Boden ab. Der strahlend blaue Himmel spiegelt sich im Türkis des atlantischen Ozeans und gemeinsam ziehen wir unsere liegende Acht in den Zenit.
02.09.2015 Wunderschöne Flugtage mit Andreas aus München von den bodenlosen Fliegern. 8:30 Abfahrt vom Flugplatz El Pinque. 9:45 wir stehen am Startplatz Izana auf 2200m und ich starte Andreas und fliege hinterher. 10:45 Landung in Puerto de la Cruz nach dem Überflug über den Loro Park. 11:15 Darina holt uns aus unserer Stammkneipe bei Lala ab. Wir haben gut gegessen. 11:45 wir treffen Ibrahim am Startplatz in Corona. Der Landeplatz ist bestens präpariert mit neuen Teppichen. Danke Ibrahim. Nach einem tollen Soaringflug hier fahren wir weiter nach Los Silos und fliegen dort mit den Greifvögeln und landen erneut am Strand. Wie es Andreas gefallen hat könnt ihr gerne hier lesen.
30.08.2015 Der Sommer auf Teneriffa ist dieses Jahr begleitet von dem ein oder anderen Regentag. So hatten wir im August schon sage und schreibe 2 mal Regentropfen auf unserem Flugschuldach. Das hat es laut Aussage der einheimischen Guanchen in den letzten 30 Jahren nicht gegeben und lässt aufhorchen. Die Profis unter den Wetterfröschen sprechen von einem starken EL Nino 2015. Am 5. März 2015 prognostizierte die NOAA die Ankunft eines neuen El-Niño-Ereignisses. Die Prognose erwies sich als richtig. Wir sind hier aber trotzdem täglich am Fliegen und unsere Flugschule wurde erweitert um den Flugschulgrill und direkt daneben um den Flugschuleigenen weissen Sandstrand zum Relaxen unserer Kunden während der Flugpausen. Gleitschirmtechnisch haben wir seit Juli 2015 nun auch einen Leinenprüfstand und können mit unserer Laserleinenvermessungsanlage auch die Ausrüstungen warten und checken. Mit viel liebe zum Detail und Herzblut haben wir es rund um den Flugplatz begrünt und unsere Arbeit trägt auch schon die ersten Früchte.
04.07.2015 Es war ein Flugwoche mit Höhen und Tiefen in der wir immer unser Ziel im Auge hatten und wir haben es erreicht oder was sagt ihr hierzu.
27.06.2015 Mit viel Groundhandling und Tandemflügen bringen wir in der kommenden Woche Mika Kruspe wieder behutsam zurück in den Gleitschirmhimmel. Waren doch die letzten 4 Jahre nach Lizenzerhalt eher anderen Dingen gewidmet, so haben doch die ersten Startversuche vor der Flugschule gezeigt, das hier nur eine lodernde Flamme wieder zum Brennen gebracht werden muss. Die ersten Landeeinteilungen im Tandem machen Sinn und enden auf dem Punkt.
09.06.+10.06.2015 Mit Kirsten und Dirk von www.Flugtraum.de haben wir in den letzten beiden Tagen ein paar schöne Flüge gemacht. Highlight aber nach einem wunderschönen Sundowner war die Feier zu Kirstens 55. Geburtstag. Unvergessen der Burger mit Flügeln und uns war klar nicht nur Red Bull verleiht Flügel, auch hier auf Teneriffa gibts neuerdings einen echten "Flügelverleiher"
08.06.2015 Es ist immer ein toller Tag, wenn mich einer meine ehemaligen Schüler besucht und wir mal wieder zusammen fliegen gehen. Noch schöner ists wenn ihre Frauen bei mir im XCitor mitfliegen und wir zu dritt den kanarischen Luftraum durchpflügen. Gestern Hans und Andrea
25.05.2015 Motorschirmsafari auf Teneriffa mit Kevin Gelinek ist fast schon eine Tradition. Wir haben immer viel Spass zusammen und wie Kevin das findet gibts hier zum Lesen.
02.05.2015 Eine Flugwoche die uns viele schöne Flüge aus 2222m direkt an den Strand gebracht hat. Der Sommer ist da und das Hoch steht bei uns und beisst sich hier fest.
Viel lehrreiche Stunden liegen hinter uns und wir hatten mit Christian und Dieter zwei Stammkunden zur Flugpärchenwoche die ihre neuen Gleitschirme durch unsere täglichen Videoanalysen wirklich kennen lernen durften. Strandlandekönig unbestritten Dieter, der täglich am Bahia Principe direkt am Hotelstrand eingelandet ist. Mit Christian konnte ich die Momente unseres 1. gemeinsamen Tandemflugs in Kössen anno 1998 erneut aufleben lassen, diesmal 17 Jahre später im XCitor.
Bei uns wird es nun Erfahrungsgemäss etwas ruhiger, da auch der deutsche Frühling bereits die ersten schönen Flüge in der alten Heimat zugelassen hat. Wir blicken zurück auf eine Flugsaison von September bis Mai die obwohl, einer der strengsten Winter auf den Kanaren seit langem, uns nur 4 nichtfliegbaren Tage von 220 Tagen beschert hat. Wir freuen uns nun auf einen XCitorsommer 2015 in dem wir wieder vermehrt das internationale Publikum der Ferieninsel Teneriffa mit unserem Motorschirmtrike beglücken dürfen.
25.04.2015 Eine Motorschirmschulungswoche in der wir jeden Tag, bei blauem Himmel und Temperaturen um die 20 Grad, Motorschirm fliegen konnten. Der Wind zwischen 9:30 und 12:00 mit 10 km/h direkt auf der leicht geneigten Bahn bringt uns täglich beste Schulungsbedingungen am Vormittag. Die heissen Mitagsstunden nutzen wir zum Lernen bevor es gegen 16:00 wieder weitergeht und mit leichtem Wind auf der Bahn fliegen wir bis in den Sonnenuntergang. Mit Christian, Sabri und Paul haben uns in dieser Schulungswoche auch wieder sehr liebe Menschen besucht und bei den gemeinsamen Abendessen konnten wir bei Mr. Curamba auch im kubanischen Zabo spielen viele lustige und bleibende Erinnerungen mitnehmen. Durch den Exclusivkundenstatus konnte ich im Rahmen der Ausbildung auch immer wieder einen XCitorflug zu Schulungszwecken einbauen und die abendlichen Streckenflüge nach Los Cristianos oder Los Gigantes waren einfach nur Gigantisch.
10.04.2015 Es waren wahrlich schöne Familien-Osterflugwochen 2015 an denen wir bei Temperaturen um die 20 Grad täglich unsere Schwingen öffnen konnten und in der Thermik wie die freien Vögel fliegen. In 9 verschiedenen Fluggebieten rund um die Insel haben wir viele schöne und spannende Geschichten erlebt, die unsere Freunde nun zu Euch nach Hause tragen können.
05.04.2015 Frohe Ostern aus Teneriffa. Die Ostersafari fliegt in der Osterwoche bis zum Ostersonntag täglich. Schulungsbedingungen rund um die Insel bis hin zum High Performancetraining - alles ist möglich - nichts bleibt unversucht - und selbst der Osterhase hat hier Flügel.
02.04.2015 Thermik in mehreren Fluggebieten täglich. Heute Lomo Molino ein Durchgang vor und einer nach dem Mittagessen. Zum Sundowner am Flugplatz mit Landebier im Sonnenuntergang.
31.03.2015 9:30 Wetterbriefing in der Flugschule; 11:15 Start in Izana; 14:00 Soaring in Lomo Molinos; 16:00 Thermik in Tameimo; 18:00 Thermik über dem Flugplatz El Pinque. Auch wenn ich diesen Blogeintrag am 01.04.2015 um 0:22 mache - Es ist KEIN Aprilscherz nur gehaltvolle Flugtage mit der Ostersafari
29.03.2015 Mit Freunden Ostern fliegen gehen, unser Motto der nächsten 2 Wochen. Wir freuen uns auf Anna, Martina, Tommy, Oliver und Johannes.
28.03.2015 Eine Schulungsflugwoche im Doppelsitzer der besonderen Art mit 10 Tandemflügen rund um die Insel und einem zufriedenen Bruder der pfeifend in der Thermik uns begleitet. Vielen Dank an Markus und Ludger Schoester für die unterhaltsamen Flugtage und die unvergesslichen Momente.
26.03.2015 Ifonche - Roque Imoque - El Conde - Strandlandungen! Wir haben viel Spass bei grossflächigem, laminarem und humanem Steigen.
Achtung ! Am El Conde haben Greifvögel Nachwuchs zur Welt gebracht. Bitte Abstand halten zum Felsen.
25.03.2015 Wunderschön heute - die Schoesterbrüder Markus und Ludger drehen zusammen in der Thermik und ich flieg mit - bin hautnah dabei und wärme Ludgers Finger an den Steuergriffen des Bibeta 5, der uns Beide mit 225 kg Abflugmasse, auch heute wieder an die Basis bringt. Wir gehen nach Stundenflügen landen, bevor wir noch frieren auf über 1000m und wärmen uns am Meer in der Mittagshitze wieder auf bevor es gegen Abend wieder an die Basis geht.
24.03.2015 Markus kommt heute auf eine Flugzeit von über 3 h. Wir fliegen mit allem was wir haben und auch Ludger hat wieder viel Spass im Tandem. Heute sind beide auch mal im XCitor mitgeflogen und die Thermik im Süden ist ein Garant für lange Flüge.
22.03.2015 Die Flugwoche beginnt gestern als wir die Schoester Brüder von München und aus der Schweiz kommend am Flughafen Reina Sofia empfangen haben. Heute morgen erst mal Ausrüstungscheck und am Tandemsimulatorkran stellen wir uns am Flugplatz El Pinque auf die kommende Flugwoche ein. Markus Schoester bereits zum 4 mal hier auf Teneriffa hatte diesmal ein Exclusivwoche gebucht. Zielsetzung: Seinem kleinen Bruder Ludger mal einen Einblick in unseren Sport geben. Wir freuen uns auf eine Exclusivwoche in der ich Ludger im Tandem mit dabei habe und die ersten Flüge heute in der Thermik von Fasnia haben schon gezeigt - es wird eine lustige Woche.
15.03.2015 SENSATIONELL ist das Motto von Ralf und wir sind seinem Motto treu geblieben in dieser Flugwoche, in der ein Highlight das Nächste gejagt hat. Nein, stressig wars wirklich nicht, dafür sorgten schon die diversen gemeinsamen Abstecher an den Pool zum Abkühlen. Sensationell allerdings die Flüge und Euch wünschen wir viel Spass beim Anschauen der zahllosen, sensationellen ;-) Bilder. Hab mal den Blog geteilt damit ihr nicht immer so viel reinladen müsst. Unten könnt ihr klicken und dann kommt ihr auch auf die früheren Beiträge. Viel Spass
11.03.2015 In dieser Flugwoche mit unseren Stammgästen Georg, Ralf und Marc haben wir wieder Exclusivkundenstatus. Das heisst die Flugwoche war seit Monaten ausgebucht, da sich unser Fliegertrio unsere Leistungen mit Keinem teilen wollte. Wer kennt nicht das Problem, bei einer gebuchten Flugwoche, in einer Gruppe mit Anfängern zu landen und deshalb nicht ausreichend gefordert und gefördert zu werden. Das Optimum holt man nun mal mit Piloten aus einer Weiterbildungs-Flugwoche die annähernd auf einem Level fliegen und die idealerweise seit Jahren zusammen zum Fliegen gehen. Wir freuen uns auf jeden Fall auf sehr gehaltvolle Flugtage. Beispiel gefällig: Heute 8:30 Abfahrt vom Callaomar. Um 10:00 auf 2300m in Izana ist der Wind zu stark mit 25km/h und wir fahren 500m tiefer und starten aus 1500m und landen in Candelaria am Meer. Danach gehts zum Soaren nach Las Teresitas 13:00 und weils so schön ist Soaren ab 15:00 in Fasnia. Um 18:00 stehen wir am Startplatz La Quinta für den Sundowner zu unserem Flugplatz El Pinque. Dort wartet bereits das gekühlte Landebier das wir beim Analysieren unserer Videos des Tages genüsslich zusammen verzehren.